Anzeige
Bei etlichen Bereichen ist man sich bereits jetzt sicher, dass sie wachsen werden. Ob künstliche Intelligenz oder Elektromobilität, dass sie in einigen Jahren eine deutlich größere Rolle spielen werden ist gewiss. Doch auch ein anderes Segment reiht sich in diese Kategorien ein. Nämlich das Gaming. Während in westlichen Ländern Gaming zwar ebenso zügig und stabiles Wachstum aufweist, explodieren die Zahlen in Fernost. Profiteur davon ist u. a. Tencent. Doch auch andere Unternehmen partizipieren an diesen Mega-Trend. So auch Huya, die ein chinesisches Streaming-Portal unterhalten, welches enormes Wachstum aufweist. Huya ging 2018 an die Börse und legte einen fulminanten Start hin. Kurz nach den IPO schoss sie in die Höhe und verdoppelte sich. Doch ein paar Monate darauf lief es nicht mehr ganz so gut und die Huya Aktie fiel zurück. Aktuell bewegen wir uns etwa wieder am damaligen IPO-Ausgabekurs. Auf jeden Fall ist die Huya Aktie einen Blick wert…
Inhaltsverzeichnis
Mega-Trend als Rückenwind
Vor allem in China explodiert der Gamingmarkt förmlich. In China werden jährlich 36,5 Milliarden US Dollar (2019) für das Gaming bzw. Spiele ausgegeben. Und jährlich wächst der Markt zweistellig weiter. Huya macht sich diesen Trend mit ihren Streamingportal zu nutze und sponsort die größten E-Sports Meisterschaften der Welt. Geld verdient Huya dabei mit Werbung und wenn Nutzer auf der Plattform Geld ausgeben. Die europäische Konkurrenz bildet Twitch, welches zu Amazon gehört.
Anzeige
Die Huya Aktie läuft aktuell eher seitwärts, was auch an den stärker werdenden Regularien in den Bereich in China liegt. Der Markt explodierte, was die chinesische Regierung auf den Plan rief um die Spielsucht von Kindern zu begrenzen. Trotzdem verzeichnet man rasanten Kundenzufluss. Sie steigerten sich bereits auf 146 Millionen bis November 2019, von 99 Millionen im Jahr zuvor.

Gaming spielt weiterhin eine enorm wichtige Rolle in China. Die Huya Aktie profitiert davon.
Huya Aktie zu billig?
Huya wächst in gewaltigen Tempo und hat 2019 den Umsatz um über 70 % gesteigert. Dabei erreicht man voraussichtlich einen Gewinn von 0,44 US Dollar je Aktie. Dies entspricht aktuell bei einem Kurs von 19,6 USD einem KGV von etwa 44,5. Hinsichtlich des enormen Wachstums zwar ein hoher aber noch vertretbarer Wert. Problematisch ist nur weiterhin, dass viele Bezahlungen anhand von Aktien erfolgen. Von 2018 auf 2019 stieg die Aktienanzahl somit von 154 auf 213 Millionen. Dies entspricht einer weiteren Verwässerung um rund 30 Prozent. Ein Vorgehen, welches nicht wirklich als aktionärsfreundlich beschrieben werden kann, aber die Richtung welche man gehen will zeigt: Wachstum um jeden Preis.
Allein der chinesische Markt ist groß genug, dass aus dem 4-Milliarden-Marktkapitalisierung-Unternehmen ein noch viel größeres werden kann. Besonders spannend ist da, dass Huya 2020 selbst als Publisher für Spiele fungieren will. Das erste Projekt heißt Boundary und soll noch im März 2020 veröffentlicht werden. Hier will man einen Anteil vom 36,5 Milliarden Dollar Markt, der aktuell hauptsächlich von Tencent dominiert wird. Geht die Rechnung auf wird man davon enorm profitieren können.
Huya Aktie – Einschätzung des Verfassers:
Huya Kaufenswert?
Das Unternehmen hat enormes Potential, was sich auch in der aktuellen Bewertung wiederspiegelt. Trotzdem besteht das Problem der stark steigenden Aktienanzahl weiterhin und es werden gigantische Erfolge gebraucht um die Verwässerung aufzuwiegen. Das hält mich aktuell noch von einem Kauf ab, wobei ein Auge darauf geworfen werden sollte, wie sich dieser Umstand 2020 entwickelt. Denn mit Huya könnte durchaus ein neuer Big Player im Gaming-Segment vor dem Durchbruch stehen. Das Streaming-Portal ist in China bekannt und erfreut sich großer Beliebtheit. Klappt es nun auch noch mit den Geschäft als Publisher, steht den Erfolg nichts mehr im Wege…
Der Verfasser hält keine genannten Anlageprodukte.