Anzeige
- AMD Aktien stiegen in den letzten Monaten stark an und verdoppelten sich auf Jahressicht.
- Der wohl größte Konkurrent Intel setzt weiterhin jährlich um über das 10-fache um. Doch AMD hat mit ihren Produktmix deutlich aufgeholt und krazt an Intels Märkten.
- Intels wichtigstes Segment ist das der Server Prozessoren. Hier hat AMD mit ihren neuen EPYC Prozessoren einen ernsthaften Konkurrenten aufgelegt.
- AMD ist aktuell mit etwa 55 Milliarden Dollar an der Börse bewertet. Intel mit rund den 4-fachen.
- Die Bewertung von AMD Aktien ist weit entfernt von günstig, mittelfristig aber gerechtfertigt.
Inhaltsverzeichnis
Intel vs AMD Aktien der ewige Konflikt im CPU Markt
AMD spielte jahrelang kaum eine relevante Rolle am CPU-Markt. Das jedoch, änderte sich in den letzten Jahren gewaltig. Man nutzte neue Fertigungsverfahren bei TSMC, die Intel nur noch die Rücklichter sehen lassen. Während Intel laut Berichten noch am 10 nm-Fertigungsverfahren kämpft, setzen neue AMD Prozessoren bereits auf 7 Nanometer. Mehr als leere Versprechungen von Intel, dass man bei 5 nm wieder führen will, gibt es bisher nicht. Auch wenn sich AMD von TSMC abhängig macht, ist es aktuell wohl die deutlich klügere Variante. Man ist bezüglich Effizienz durch das kleinere Fertigungsverfahren Intel voraus. Intel fertigt weiterhin selbst in 14 Nanometer und ein Ende ist dabei weiterhin nicht in Sicht.
Außerdem hat Intel weiterhin Schwierigkeiten mit ihren Management und Image. Während vor zwei/drei Jahren Sicherheitslücken bekannt wurden, die seit Jahren ignoriert wurden, leistete sich im Zuge dessen der letzte CEO Krzanich einen regelrechten Skandal indem er vor Bekanntgabe Aktien umfänglich abstoß im Wissen, was passieren würde. Kein Wunder also, dass man seit drei Jahren immer weitere Marktanteile im Desktop CPU Segment gegenüber AMD verliert. Intel sieht sich aktuell sogar gezwungen ins Grafikkartensegment einzusteigen. Das werten einige AMD Anleger derweilen bereits als eingestandene Niederlage im CPU Segment. Denn kurzfristig ist es absolut klar: Intel wird weiter Federn lassen müssen, da AMD CPUs technologisch weiterhin voraus sind und zudem noch deutlich kostengünstiger angeboten werden.

Anzeige
AMD Aktien in Konkurrenz mit Intel und Nvidia
Der Konflikt im Grafikkartenmarkt
Eine ähnliche Situation zeichnet sich im Grafikkartenmarkt ab. Hier ist der Konkurrent Nvidia allerdings deutlich stärker. Allerdings spielt allen Grafikkartenanbietern die aktuelle Situation in die Karten. Die Karten sind nämlich aktuell ohnehin Mangelware, was die Preise und somit auch die Gewinnmargen deutlich erhöhen. Nvidia ist bei den Grafikkarten mit AMD nahezu gleichauf, was auch nicht verwundert, da beide Parteien bei TSMC (Nvidia teilweise aber auch Samsung) fertigen lassen. Allerdings genießt Nvidia im Privatkundensegment(noch?) einen besseren Ruf, während bei AMD häufig von Treiberproblemen die Rede ist. Hier hat AMD nachzubessern, was den Umsätzen in den Segment auch helfen würde. Neue Kooperationen mit Google Stadia scheinen aber eine positive Entwicklung zu sein. Viel Potential bergen auch die neuen Konsolengenerationen, die vorausichltich um Weihnachten 2020 erscheinen. Hier liefert AMD sowohl CPU als auch Grafikkarten. Grafikkarten genießen aktuell ohnehin eine hohe Nachfrage bei einem mäßigen Angebot, was die Umsätze beider Unternehmen antreiben wird.
AMD Aktien – Einschätzung des Verfassers:
Optimistische Bewertung von AMD Aktien
AMD ist optimistisch bewertet, das ist klar. Im Vergleich zu den Konkurrenten sieht es hinsichtlich der Kennziffern folgendermaßen aus:
- Intel – Bewertung mit 5-fachen Umsatz, KGV 11.
- Nvidia – Bewertung mit 16-fachen Umsatz, KGV 60.
- AMD – Bewertung mit 8-fachen Umsatz, KGV 169.
Es wird schnell klar, dass es bei AMD noch an der Profitabilität mangelt. Dieser Umstand liegt allerdings auch am starken Wachstumskurs, welchen AMD fährt. AMD will und wird vor allem im CPU Segment weiterhin ordentlich wachsen, zum Leidwesen Intels. Vor allem im Serverbereich gibt es immenses Potential, was der gigantische Umsatz von Intel verdeutlicht. Allerdings ist u. a. deshalb die Bewertung ebenso etwas hoch, wenn auch noch vertretbar. Da immer mehr Rechenleistung und mehr Serverhardware benötigt wird, befindet man sich ohnehin in einem wachsenden Markt. Dass AMD Aktien deswegen steigen werden ist deshalb nicht allzu unwahrscheinlich.
Der Verfasser hält keine genannte Anlageprodukte.