Anzeige

  • Das Geschäft der Deutschen Post brach im Zuge der Pandemie deutlich ein. Die Deutsche Post Aktie steht weiterhin um über 20 % unter ihrem Hoch vor der Krise.
  • Durch den Einbruch des sehr wichtigen Fracht-Segments brach der Gewinn im ersten Quartal 2020 ein.
  • Im Heimatmarkt schoss das Geschäft auf sehr hohes Niveau im Zuge dessen, dass Menschen mehr als üblich online bestellen.
  • Der Logistikmarkt könnte sich verhalten wie ein Gummiband. Er bricht ein und wird bei dem abflauen der Krise wieder nach oben springen.
  • Dividendenrendite von aktuell rund 4,6 %.
  • Die Ziele für 2020 nahm man zurück und stellt sie nun für 2022 in Aussicht.

 

Deutsche Post als Indikator der Krise

Die Deutsche Post war immer ein Indikator der Krise. Das große Express und Frachtgeschäft zeigt wie viel Ware transportiert wird. Auch die nahezu Monopolstellung im deutschen Brief und Warentransportgeschäft ist ein guter Anhaltspunkt für die Konsumlaune in Deutschland. Im Briefgeschäft liegt der Marktanteil über 90 % und im Warentransportgeschäft über 80 %.

Die aktuelle Lage schein durchwachsen. Einerseits fällt ein großer Teil des Fracht und Expressgeschäfts weg, da Zulieferer zum Teil nicht liefern können oder Bestellungen wegfallen, andererseits wächst das Geschäft hierzulande auf Weihnachtsniveau an. Ein Ausgleich wird dadurch nicht geschaffen, da das Frachtsegment deutlich größer ist. Trotzdem profitiert man stark von den angewachsenen Online Bestellungen.

Die Krise birgt für die Deutsche Post in manchen Bereichen auch einige Vorteile...

Anzeige

Die Krise birgt für die Deutsche Post in manchen Bereichen auch einige Vorteile…

Gummibandeffekt

Die Automobilindustrie läuft gerade wieder an und wird wieder für einen Schub für das Frachtgeschäft sorgen. China läuft ohnehin bereits wieder auf hohen Niveau. Bisher fehlt jedoch das alte Niveau von Frachtware. Das könnte sich nun langsam aber sicher ändern. Der Umsatz könnte sich also verhalten wie ein Gummiband. Im Zuge der Krise und Abstellung von vielen Produktionen ist er eingebrochen und baut sich nun nachdem die Ware wieder benötigt wird wieder auf. Ein weiterer Punkt ist, dass durch die vermehrten Onlinebestellungen bestimmte Menschen möglicherweise auf den “Geschmack kommen” und zukünftig mehr online bestellen, was wiederum für einen höheren Umsatz der deutschen Post sprechen würde. Die Deutsche Post Aktie erholte sich nach einen kurzen Schock bereits wieder um gut 25 %.

Weiterlesen  Mutares Insider kaufen weiter ein

Deutsche Post Aktie – Einschätzung des Verfassers:

    

 

Bewertung

Die Bewertung der Aktie ist aktuell durch die unsicheren Verhältnisse etwas schwierig. Aber es scheint ein Gewinn von rund 1,9 € je Aktie realistisch zu sein. Das entspräche aktuell einem KGV von 14,2. Durch den stetig wachsenden Onlinehandel wird auch die Deutsche Post profitieren, solange ein großer Konkurrent, wie Amazon seinen eigenen Lieferservice in großem Stil aufbaut. Bisher ist Amazon Logistics noch relativ klein und beliefert nur wenige Orte. Doch das der Konzern diese Strategie weiter fährt ist wohl eines der größten Risiken für die Deutsche Post. Mit der Dividende, die aktuell einer Rendite von 4,6 % entspricht, befindet man sich aktuell eher im Mittelfeld des DAX-Spektrums.

Vor dem Hintergrund, dass der Markt für Lieferungen und Fracht wohl weiter anwachsen wird, wie auch in den letzten Jahren, scheint die Deutsche Post Aktie auf aktuellen Niveau durchaus attraktiv zu sein. Auch dadurch, dass die Krise für den Konzern auch seine Vorteile hat und die Nachteile langsam verschwinden lässt die Aktie attraktiv wirken.

 

Der Verfasser hält genannte Anlageprodukte.

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.