Anzeige

Warren Buffetts Anlagestil ist davon geprägt Aktien von Unternehmen dessen Kurse gerade irrational niedrig stehen, hinzu zu kaufen. Nach der Veröffentlichung des Quartalsberichts seiner Holding Berkshire Hathaway wird klar was er kaufte. Es sei allerdings gesagt, dass er bereits 89 Jahre alt ist und die Anlageentscheidungen mittlerweile wohl von vielen weiteren Verantwortlichen mitgetragen werden. Wenn von Buffett gesprochen wird, ist meist Berkshire gemeint. Doch nachdem man bisher nur Berichte darüber gelesen hat, dass Aktien verkauft statt gekauft wurden, zeichnete sich ein ungewöhnliches Bild ab. Anleger spekulierten bereits, dass die Investorenlegende noch mit einem größeren Crash rechnet. Doch der Quartalsbericht(siehe hier) bildet ein neues Bild ab. Denn Warren Buffett kauft hinzu…

 

Was Berkshire verkauft…

Bereits vor Monaten hat man damit Aufmerksamkeit erregt, dass man anfing die Aktien von Fluggesellschaften abzustoßen. Das hat sich fortgesetzt und man verkaufte alle Anteile der American Airlines, Delta Air Lines, Southwest Airlines und United Airlines. Es ist offensichtlich, dass der Investmentkonzern nicht an die Fluglinien glaubt. Buffett selbst sagte dazu, dass er nicht glaube, dass Menschen in drei, vier Jahren noch genauso viel fliegen würden wie im letzten Jahr. Neben den Aktien der Fluglinien hat Buffett auch sein komplettes Geld von Goldman Sachs abgezogen. Statt 2,9 hat er nur noch 0,6 % im Depot. Auch von Wells Fargo hat er sein Kapital abgezogen.

Weitere Verkäufe fallen im Bericht allerdings nicht auf. Die hinzugewonnene Liquidität nutzte man lediglich für den Kauf einer ganz bestimmten Aktie…

Buffett handelt bisher relativ zurückhaltend. Nur Berkshires Aktienrückkäufe weitet man anscheinend aus.

Anzeige

Buffett handelt bisher relativ zurückhaltend. Nur Berkshires Aktienrückkäufe weitet man anscheinend aus.

 

Was Berkshire kauft…

Warren Buffett kauft hinzu und zwar bei seiner eigenen Aktie, Berkshire Hathaway. 2019 hat man “nur” für 5 Milliarden US Dollar eigene Aktien im Zuge des Rückkaufprogramms aufgekauft. Bisher hat man im Jahre 2020 eigene Aktien im Wert von über 1,5 Milliarden US-Dollar hinzugekauft. Hier ist zu erwähnen, dass diese zurückgekauften Aktien nicht an das Management oder die Mitarbeiter verteilt werden, sondern vernichtet werden. Es erhöht also den Marktwert von Berkshire und stützt ebenso den Aktienkurs. Dieses Programm scheint man im Jahre 2020 voll auszunutzen. Schließlich ist auch an Berkshire der Crash nicht ohne weiteres vorüber gegangen. Warren Buffett kauft also indirekt weiter hinzu, zumindest vom eigenen Unternehmen.

Weiterlesen  Berkshire Betrug? Ein Insiderdeal in aller Offenheit?

Doch weiterhin stellt sich die Frage, worauf Buffett spekuliert. Berkshire hat über 100 Milliarden Dollar Barbestände. Scheinbar weis man aber immer noch nicht wohin damit. Durch die Verkäufe erhöht sich der Bestand weiter, aber was hat Buffett vor. Es wird wohl einer der letzten Schachzüge der Investmentlegende sein. Denn Buffett wird 2020 90 Jahre alt. Gerüchte, dass er bald zurücktreten wird, gibt es schon länger. Was wird er also als eine seiner letzten Handlungen bei Berkshire noch in die Wege leiten? Die Finanzbranche blickt gespannt auf seine Aktionen…

 

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.