Anzeige

Bill Gates war in den letzten Monaten kaum aus den Medien wegzudenken. Leider aber meist im negativen Sinne, dass im wage Theorien unterstellt wurden. Unabhängig von deren Wahrheitsgehalt wollen wir einen Blick darauf werfen, wo sich der Milliardär in der Krise eingekauft hat und wo reduziert wurde. Gates ist immerhin der (laut Forbes) zweitreichste Mensch der Welt, knapp hinter Amazon Gründer Jeff Bezos. Bill Gates kauft hinzu und in Zusammenhang mit dessen war auch sein gutes Verhältnis zur Investorenlegende Warren Buffett lange Zeit ein wichtiges Thema. Denn sein größter Wert im Depot machte lange Zeit Berkshire Hathaway aus. Das änderte sich auch in der Krise nicht, doch das heißt nicht, dass die Position so groß blieb wie sie bereits einmal war. Gates scheint skeptisch mit Berkshire zu sein…

 

Gates Top Positionen im Depot

Gates Portfolio macht insgesamt einen durchdachten und nachhaltigen Eindruck. Er setzt hauptsächlich auf Unternehmen die in gewisser Maßen eine Infrastruktur besitzen, die es anderen nahezu unmöglich macht ihnen Marktanteile abzujagen. Wer von ihm große Tech-Investments erwartet, wird enttäuscht werden. Bill Gates kauft hinzu bei Konzernen, die bewährt und eher traditionell sind und baut dagegen bei seiner größten Position ab…

Bill Gates, bekannt als Gründer von Microsoft.

Bill Gates, bekannt als Gründer von Microsoft.

1. Berkshire Hathaway

Anzeige

Wie bereits genannt ist Berkshire Hathaway weiterhin die mit Abstand größte Position in Gates Depot. Mit knapp über 47 % des Depot liegen weiterhin in der Investmentgesellschaft von Warren Buffett. Das Erstaunliche ist allerdings, dass die Position um 10 % abgebaut wurde. Statt ca. 50 Millionen Anteile hält man nun nur noch rund 45 Millionen. Es scheint als hätte Gates ein gewisses Misstrauen gegenüber Buffett, der sich aktuell eher durch zaghaftes Verhalten einen Namen macht. Ungewöhnlich für die eigentlich von ihm gewohnte Strategie.

Weiterlesen  Bill Gates Sicht auf 2021 - Das Schlimmste kommt noch...

2. Waste Management

Eine neue interessante Position ist die Waste Management mit rund 10 % des Depotwerts. Es ist ein gigantisches Entsorgungsunternehmen mit einem Börsenwert von über 40 Milliarden Dollar. Es führt im nordamerikanischen Raum die Märkte um Müllabfuhr, -transport, -entsorgung, -recycling und einiges mehr an. Zusätzlich unterhält man Anlagen, die aus Müll Energie gewinnen. Ein relativ unscheinbares Unternehmen, welches in den letzten Jahren stark wuchs.

3. Canadian National Railway

Die drittgrößte Position bildet Canadian National Railway mit ca, 7,7 %. Das Unternehmen wurde groß als größte Eisenbahngesellschaft Kanadas und hat nach und nach weitere Logistikfirmen übernommen. Dabei wuchs man zu einem riesigen Konzern heran mit mittlerweile einen Börsenwert über 56 Milliarden US Dollar.

4. Walmart

Walmart dürfte wohl den meisten ein Begriff sein. Der US-Handelsriese erzielt weltweit mit am meisten Umsatz überhaupt. Der Depotanteil ist mit 7,6 % ebenfalls erstaunlich hoch. Gates scheint an der Notwendigkeit von Walmart zu glauben, einen starken Burggraben hat Walmart sicherlich.

5. Caterpillar

Als fünftgrößte Position taucht mit rund 7,5 % Caterpillar auf. Damit wird deutlich, dass sich Gates eher auf traditionelle Unternehmen fokussiert. Der US-Riese hat sich über die Jahre als einer der größten Nutz und Baufahrzeughersteller bewährt.

 

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.