Anzeige
- Die Ebay Aktie wurde von der Krise nahezu verschont und notiert nach einem kurzen Einbruch auf neue Höhen.
- Für Fantasie sorgen scheinbar Gebote für “Ebay Kleinanzeigen”.
- Der Wert von diesem Teil auf rund 10 Milliarden US-Dollar geschätzt.
- Ebay gesamt hat aktuell lediglich einen Wert von 30 Milliarden Euro.
- Das operative Geschäft läuft gut und kann sich der Krise entziehen.
Inhaltsverzeichnis
Ebay als kleiner Techie
Ebay war lange Zeit Eigentümer von Paypal. Doch von dem Zahlungsabwickler trennte man sich vor ein paar Jahren. Mittlerweile ist Paypal um einiges mehr wert als Ebay. Aktuell vereint man in der Gruppe “Ebay Classified” einige wertvolle Tochtergesellschaften, wie Ebay Kleinanzeigen oder Mobile.de, die den Wert von Ebay steigern. Vor allem die bestätigten Gerüchte über eine Übernahme von Ebay Kleinanzeigen trieb die Ebay Aktie in neue Höhen. 10 Milliarden könnte für das Portal geboten werden. Interessenten sind Axel Springer, Permira, Blackrock und einige weitere. Wie viel ist also Ebay tatsächlich wert? Sind die neuen Höhen gerechtfertigt?

Amazon bleibt der E-Commerce König. Nur der Gebrauchtwarenmarkt ist Ebays Stärke.
Anzeige
Ebay Aktie Bewertung
Operatives Geschäft
Ebay erzielte im ersten Quartal einen Gewinn von 485 Millionen Dollar bei einen Umsatz von ca. 2,3 Milliarden. Während der Umsatz nahezu stagnierte, stieg der Gewinn um 6 Prozent an. Auf das Gesamtjahr erwartet man einen Gewinn von rund 2,6 € je Aktie. Entsprechend der aktuellen Bewertung von rund 40 Euro je Aktie ergibt sich ein erwartetes KGV von ca. 15.
Classifieds Group Wert
Für 2020 rechnet man gesamt mit einen Umsatz von 10 Milliarden Euro. Ca. für eine Milliarde davon ist laut Schätzungen Ebay Kleinanzeigen verantwortlich. 10 % des Geschäftes würden also bei einem Verkauf wegbrechen. Doch kann ein Preis von 10 Milliarden US Dollar erzielt werden, scheint es ein guter Deal für Ebay zu sein.
Die Großinvestoren bei Ebay sorgen dafür, dass Ebay sich langsam aber sicher von vielen Tochtergesellschaften trennt. So wie von Stubhub, welchen man 2019 für 4,5 Milliarden Dollar verkaufte. Welche Unternehmen noch zu der Classifieds Group gehören, kann man hier einsehen. Die wertvollste Tochter ist mit Abstand Kleinanzeigen. Die Frage ist also ob das restliche Geschäft 30 minus den 10 Milliarden Dollar für das Kleinanzeigen Geschäft wert ist. Immerhin haben die Portale mit Automobilangeboten großen Erfolg in Deutschland und Australien. Doch große Umsätze erzielt man damit weiterhin nicht.
Gesamtgeschäft
Der Umsatz würde also um 10 % auf gut 9 Milliarden Euro zurückgehen. Ähnlich wird es sich wohl beim Gewinn verhalten. Starkes Wachstum ist also nicht zu erwarten. Fällt das Kleinanzeigen Geschäft weg, bleibt ein wenig wachsender Konzern der zwar einen angesehenen Namen hat, sich allerdings mit seinen Marktplatz nie gegen die Konkurrenz durchsetzen konnte, wenn es um Neuware geht. Der Gewinn wird vermutlich auf 2 Euro je Aktie sinken, was entsprechend ein KGV von erneut 15 entsprechen würden, kalkuliert man die 10 Milliarden mit ein. Die Börse nimmt also bereits den Verkauf vorweg.
Zu hohes Niveau
Die Ebay Aktie ist hinsichtlich des kaum vorhandenen Wachstums bei 40 € teuer. Gibt es allerdings Rücksetzer kann sich durch der potentiellen Kleinanzeigen-Übernahme eine spannende Chance ergeben. Für zwischen 27-32 € wäre die Aktie eine genauere überlegung wert. Es bleibt also für nicht investierte Anleger zu hoffen, dass es einen Rücksetzer gibt.
Der Verfasser hält keine genannten Wertpapiere.