Anzeige

Die Pandemie hat nahezu alle Länder der Welt kalt erwischt. Viele Staaten reagieren darauf mit Hilfsprogrammen mit gigantischen Volumen. Auch die Notenbanken tragen ihren Teil dazu bei und schießen mehr und mehr Geld in die Märkte. Egal ob man von der amerikanischen oder europäischen Notenbank redet, die Summen, die aktuell an Geld gedruckt werden sind historisch beispiellos und markieren immer neue Rekorde. Das Ergebnis ist die Explosion der Geldmenge in der Coronakrise und den daraus folgenden potentiellen Schäden. Im Folgenden Artikel dazu die genaueren Zahlen und die Hintergründe.

 

Was bedeutet “Geldmenge”

Als erstes kurz die Definition des Begriffs Geldmenge. Sie bezeichnet den kompletten Geldbestand, welcher sich im Besitz außerhalb des Banksektors, befindet. Zudem sind die Einlagen von Unternehmen und Privatpersonen bei Banken in der Geldmenge enthalten.

Anzeige

Jede Notenbank kontrolliert die Geldmenge und versucht sie zu gezielt zu steuern. Seit Jahren kennt die Menge nur einen Weg: Nach oben. Das ist erst einmal nichts schlechtes, doch seit der Krise sprang die Geldmenge exorbitant nach oben.

 

Mehr und mehr Geld kommt in Umlauf. Ohne Nebenwirkungen? Sicher nicht.

Mehr und mehr Geld kommt in Umlauf. Ohne Nebenwirkungen? Sicher nicht.

 

Die Entwicklung

Folgende Tabelle gibt einen Aufschluss über die Explosion der Geldmenge in der Coronakrise. Für Fachspezialisten sei gesagt, dass es sich bei der europäischen Geldmenge um M1 bis M3 handelt, bei der USA um M1 und M2. Die genauen Definitionen gibt es hier. Angaben in Billionen US Dollar bei den USA  bzw. Euro in Europa.

Zeitpunkt USA in Bio. USD Europa in Bio. €
Juni 2020 18,16 13,88
Januar 2020 15,04 12,20
Juni 2019 14,78 12,11
Januar 2019 14,43 11,84
Juni 2018 14,15 11,42
Januar 2018 13,85 11,31
Weiterlesen  Die russische Wirtschaft - Wie lange hält sie noch durch?

 

Anstieg gerechtfertigt?

Manch einer wundert sich seit etlicher Zeit, dass die Aktienmärkte mitten in der Krise bereits zu neuen Höhen gefunden haben. Ist das tatsächlich verwunderlich, wenn die Geldmenge derart unverhältnismäßig viel Geld in die Märkte gepumpt wurde? Geld floss mitunter offensichtlich auch an die Aktienmärkte, was für neue Anstiege sorgte. Die Kreditvergabe wurde bereits angeregt und einige Unternehmen können bereits optimistisch auf die Zukunft blicken. Die schlimmste und gleichzeitig kürzeste Krise aller Zeiten? Möglicherweise… In Anbetracht der aktuellen Erholung wohl keine abwegige Behauptung.

 

Inflation Fehlanzeige

Aus aktueller Sicht scheint die Inflation trotz der Explosion der Geldmenge noch kein Problem darzustellen. Die Rate bewegt sich weiter auf niedrigen Niveau. Doch das ist lediglich die Sichtweise aus der Krise heraus. Interessant wird es vor allem nach der Krise werden und wie viel Geld bis dahin gedruckt wurde. Die Explosion der Geldmenge in der Coronakrise wird jedoch mit Sicherheit Nebenwirkungen haben. Welche das genau sind wird sich erst noch zeigen.

 

 

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.