Anzeige

  • Der (noch?) größte Chiphersteller hat Probleme mit der Produktion von neuen Architekturen im Gegensatz zur Konkurrenz TSMC.
  • Der Kurs von Intel Aktien notieren nahe auf Jahrestief, trotz guten Geschäftszahlen.
  • Man kauft 10 Mrd. US Dollar an Aktien zurück.
  • Viele schlechte Nachrichten und stärker werdende Konkurrenz plagen den Chiphersteller.
  • Diversifikation in den Mobile-Bereich retten bisher das Chipgeschäft von Intel.
  • Fundamental ist Intel sehr attraktiv bewertet.

 

Die Probleme und Risiken

Die Intel Aktien wurden nicht umsonst abgestraft. Es gibt handfeste Gründe, die für ein zukünftig schwächeres Geschäft sprechen. Dabei geht es um Folgendes:

  • AMD greift sich Teile vom Desktop-CPU Markt ab. Gleichzeitig hat man bereits starke Konkurrenz für Server CPUs im Portfolio, Intels größtes Geschäftssegment.
  • Die 7 Nm Produktion verschiebt sich weiter und auch bei 10 Nm hat Intel Probleme und sieht sich voraussichtlich dazu gezwungen Teile der Produktion zu TSMC auszulagern. Damit gibt man die Marktführerschaft in der Chipherstellung auf.
  • Die Chipherstellung der neuen Architekturen muss Intel frühstmöglich auf die Reihe bekommen, andernfalls wird man in allen CPU-Bereichen Marktanteile an AMD verlieren, weil man mit Effizienz und Leistung nicht mehr mithalten kann.

Diese drei Hauptprobleme, die das Kerngeschäft von Intel betreffen sorgen dafür, dass die Hauptumsatztreiber in den nächsten Jahren wohl etwas feder lassen müssen. Intel muss aufholen. Die Aussage von CEO Swan, dass Intel sehr breit in allen möglichen Bereichen, auch Fahrassistenz Systeme, aufgestellt sei, tröstet da nur wenig. Doch es ist ein Punkt gewisser Chancen, die Intel birgt…

Anzeige

 

Kommen auch zukünftig die meisten CPUs von Intel?

Kommen auch zukünftig die meisten CPUs von Intel?

 

Chancen und Möglichkeiten

Intel Aktien notieren aktuell bei rund 41,5 Euro, was einem erwarteten KGV 2020 von lediglich 7 bis 9 entspricht. Unberücksichtigt ist der Aktienrückkauf in Höhe von 10 Milliarden Dollar. Doch das ist nicht der einzige Punkt, es gibt noch weitere Chancen:

  • Intel steigt voraussichtlich 2021 ins Grafikkartensegment ein, welches aktuell lediglich von Nvidia und AMD dominiert wird. Hier liegt enormes Potential, wenn man es schafft in dem Markt Fuß zu fassen. Allerdings ist es noch völlig offen ob es klappen wird.
  • Man bewegt sich in diversen verschiedenen Bereichen und der Umsatz wird von der Modernisierung der Technik getrieben. Beispielsweise wird man 5G Chips anbieten, genauso WLAN-Chips mit den neuen AX Standard. Gleichzeitig wird der Umsatz mit Fahrassistenzsystemen deutlich ansteigen.
  • Durch langfristige Verträge im wichtigsten Serversegment bewegt sich der Markt nur langsam. Das kann dem Konzern die nötige Zeit verschaffen um die neuen CPU-Generationen erfolgreich zu entwickeln.
Weiterlesen  Technik Revolution mit der Energous Aktie

Intel Aktien – Einschätzung des Verfassers:

    

 

Neue Technik, neue Kurshöhen

Zusammengefasst ist Intel auf aktuellen Niveau günstig bewertet. Der 10 Mrd. Dollar Aktienrückkauf wird das Bild erneut stärken und den Kurs stützen. Die Aussichten sind etwas durchwachsen. Bekommt man es hin, bei den neuen Architekturen aufzuschließen, wird die Intel Aktie wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit neue Höhen erreichen. Andernfalls müssen sich Intel Aktionäre noch auf eine längere Durststrecke einstellen. Der Konzern hat jedoch einen gigantischen Vorteil: Man bewegt sich in Märkten, die allgemein sehr stark wachsen. Vor allem der Automobilmarkt in Kombination mit Systemen zum autonomen Fahren wird voraussichtlich explodieren. Hier gilt es Fuß zu fassen, genau wie im Grafikkartensegment. Kurzum sind Intel Aktien auf aktuellen Niveau hinsichtlich Chance/Risiko wohl eine gute Gelegenheit.

 

 

Der Verfasser hält genannte Anlageprodukte.

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.