Anzeige

Warren Buffett hielt sich in der Krise lange Zeit zurück. Doch nun hat er in wenigen Wochen über 8 Milliarden Dollar investiert. Neben dem Erdgasgeschäft von Dominion Energy kauft er Aktien von Banken. Warren Buffett kauft Bankaktien aber warum? Die Wirtschaft liegt am Boden und Unmengen von Krediten drohen auszufallen. Auch deshalb gab der Kurs der Bank of America, an der Buffett aktuell seine Position ausbaut, um gut 30 % nach. Warren Buffett kauft Bankaktien und setzt damit direkt auf die Konjunktur…

 

Bank of America der Konjunkturindikator

Die Bank of America hat es in den letzten Jahren geschafft ihre Bilanz deutlich aufzubessern. Das operative Geschäft lief nach der Finanzkrise 2008 sehr ordentlich und die ausgewiesenen Ergebnisse liesen den Kurs ordentlich ansteigen. Die Konjunktur trieb das Geschäft in neue Höhen. Die Steuersenkung in den USA trug ihr übrigens dazu bei. Nun nachdem die Wirtschaft deutlich im Zuge der Krise einbrach, stürtze auch der Kurs der bank of America Aktie aus Angst vor faulen Krediten ein. Buffett, der lange Zeit kaum reagierte, kauft dem allerdings nun entgegen. Er scheint der Konjunktur positiv gestimmt zu sein, was u. a. an einem sehr relevanten Faktor liegen könnte: Dem US Dollar.

Steht der Wiederaufstieg der Banken bevor?

Anzeige

Steht der Wiederaufstieg der Banken bevor?

 

Der US Dollar als Konjunkturtreiber

Es werden immense Summen neues Kapital in die Märkte gepumpt. Durch die gleichzeitige Schwäche der Wirtschaft und den Verkauf von US-Dollar Reserven von z. B. Russland, gab der Dollar deutlich nach. Dieser Umstand in Kombination mit der Geldschwemme wird die Wirtschaft stützen. Die US-Produkte werden für andere Länder günstiger. Auch Unmengen von Rohstoffen werden durch die Dollarschwäche günstiger, was in vielen Branchen zu niedrigeren Kosten führt.

Weiterlesen  Verschuldung in Europa

 

Warren Buffett kauft Bankaktien und vor allem die Bank of America

Die Bank of America investiert aktuell stark in eine neue Cloud-Technologie, welche man zusammen mit IBM auf den Weg bringt. Auch der schwache US-Dollar dürfte die Geschäfte der Bank einen gewissen Schwung verleihen. Vor der Pandemie legte das Geschäft noch kontinuierlich zu. Aktuell sieht es dagegen weniger gut aus. Tritt allerdings eine Erholung ein, werden auch die Banken überproportional stark davon profitieren. Warren Buffett kauft Bankaktien deswegen, weil er davon vermutlich ausgeht. Allerdings sichert er sich damit indirekt gleichzeitig mit Goldaktien, wie Barrick Gold Corp. ab. Berkshire diversifiziert sein Portfolio mittlerweile sehr deutlich.

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.