Anzeige

Über ein Jahrhundert lang bildet Öl nun bereits einen der wichtigsten Energieträger in der heutigen Zeit. Wegen den schwarzen Gold wurden Kriege geführt und Unmengen an Konzernen verdienten Milliarden mit der Förderung und Veredelung des Stoffs. Während daraus Giganten wie Royal Dutch Shell, Chevron und ExxonMobil heranwuchsen, zeichnete sich für die Menschheit ein immer stärkeres Problem auf: Der Klimawandel. Nun spielt der Klimawandel 2020 bereits eine derartig große Rolle, dass selbst diese Profiteure umdenken. Waren es doch sie die stets bestritten, dass es ein Klimaproblem gibt. Doch nun warnen sie vollumfänglich vor den Folgen und legen neue Studien auf, die ihr neues Investitionsverhalten in erneuerbare Technologien rechtfertigen. Zuletzt machte BP auf sich aufmerksam. Ein Konzern der mitunter eine der größten Umweltkatastrophen der Welt herbeiführte, prophezeit in seinen Energie Ausblick 2020, dass die Ölnachfrage in den nächsten Jahren bestenfalls stagniert. Was der Ölgigant darin beschreibt im Folgenden.

 

BP mit 360 Grad Drehung

BP hat bereits mit einer Investition mit 1,1 Milliarden USD in einen Windparkbetreiber auf sich aufmerksam gemacht. Auch die direkten Konkurrenten wie Shell, investieren bereits vollumfänglich in erneuerbare Energien. Mit den Energie Ausblick 2020, siehe hier, hat BP nun den Ausstieg aus dem Ölgeschäft bekräftigt. Gleichzeitig sagt man den Klimawandel den Kampf läutet ein Jahrzehnt des Umdenkens ein. Es ist sehr wahrscheinlich, dass auch die restlichen Mitbewerber es den Briten gleich tun. Glaubt man den Aussagen in dem Bericht, ist das nur eine logische Konsequenz aufgrund des sich verändernden Marktes. Die Kernaussagen basieren auf gewisse Szenarien. Unterm Strich sind sie allerdings sehr deutlich…

Die Zeit der Energiegewinnung aus fossilen Energieträgern endet...

Die Zeit der Energiegewinnung aus fossilen Energieträgern endet…

1.Energie und die Herkunft

Anzeige

Der Wohlstand steigt weltweit an. Das bedeutet zugleich, dass der Energiebedarf wächst. Vor allem dort, wo aktuell noch wenig Energie benötigt wird, wie in Schwellenländern, wird der Bedarf zukünftig regelrecht explodieren. Gleichzeitig reduziert sich jedoch der Ölbedarf, was auf die Effizienzsteigerung des Verkehrs zurückzuführen ist. Sowohl der Auto- als auch Luftverkehr wird effizienter und nutzt zunehmend andere Energieträger. In den 2020er Jahren soll der Höchstbedarf an Öl im Verkehrssektor markiert werden und anschließend dauerhaft sinken. Anders sieht es bei Gas aus, wo BP eine steigende Nachfrage über die nächsten 30 Jahre sieht.

Die Elektrifizierung des Verkehrs ist ein wichtiger Baustein.

Die Elektrifizierung des Verkehrs ist ein wichtiger Baustein.

2.Anhaltende Elektrifizierung

Egal ob im Verkehr oder in der Industrie, alles deutet auf eine anhaltende Elektrifizierung von allen möglichen Energieverbrauchern hin. Wichtig dabei ist, dass die Energie, die aktuell aus Öl gewonnen wird, vor allem durch Windkraft, Solarkraft, Wasserstoff und Biomasse ersetzt werden soll. Um das erfolgriech zu erreichen ist laut BP ein deutlich beschleunigter Ausbau von Wind, Solar und Wasserkraft notwendig. Wo wir zu der dritten Kernaussage kommen…

Weiterlesen  Fresnillo Aktie - Gigantisches Aufholpotential des Silberproduzenten?

3.Politik ist gefragt

Aus Sicht des Klimawandel 2020 spricht BP direkt die Politik an. Um eine CO2 Neutralität zu erreichen braucht es politische Maßnahmen. Dabei spricht man explizit von einer CO2 Bepreisung. Es ist von einer CO2 Bepreisung von “erheblichen Ausmaß” die Rede, was die Möglichkeiten erweitern und ein Umdenken in der Gesellschaft herbeiführen würde.

 

Klimawandel 2020 das Umdenken

Es scheint als wäre mit 2020 das Umdenken vollständig eingeläutet. Die (ehemaligen) Ölriesen investieren hauptsächlich in erneuerbare Energien weisen, im Gegensatz zur Vergangenheit, explizit auf die Risiken des Klimawandels hin. BP scheint aber auf eine Hilfe der Politik zu hoffen. Dass diese These eine gewisse Eigeninteresse hat ist klar, es ist nicht ausgeschlossen, dass man zukünftig eigene Solarparks oder Windparks baut und dabei gerne Förderungen haben möchte. Alles in Allem scheint der Grundstein gelegt. Es wird zu einem neuen “Energiewettbewerb” kommen und lediglich Erdgas spielt aus den fossilen Energieträgern eine wichtige Rolle. Erdöl hingegen scheint zunehmend an Relevanz zu verlieren…

 

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.