Anzeige
Jeden Tag gibt es neue Meldungen darüber, wo wie viele Neuinfektionen eingetreten sind. Vor allem Spanien scheint sich langsam aber sicher zum Hotspot zu entwickeln. Doch die Maßnahmen sind im Vergleich zum Frühjahr eher mild. Das liegt in erster Linie an der stark leidenden Wirtschaft in gewissen Branchen. Doch es zeichnet sich langsam ein klareres Bild über ide aktuelle Lage ab. Wie lange dauert Corona noch? Diese Frage wird zurecht gestellt. Welche Anzeichen es für einen Start gibt und wann dieser gelingen soll, im Folgenden.
Inhaltsverzeichnis
Die Sicht der (angeschlagenen) Wirtschaft
Die Tourismusbranche ist mitunter, die am stärksten Leidende. TUI und Carnival sind die prominentesten Opfer der Pandemie. Nur wenige Kreuzfahrtschiffe sind aktuell am Meer. Nun hat sich TUI zu der Aussage hinreißen lassen, dass man ab Frühjahr 2021 wieder alle Schiffe in See stechen lassen will. Bei Carnival sieht die Lage ähnlich aus und man ist dabei nach und nach mehr Schiffe auch dieses Jahr noch reisen zu lassen.
Anzeige
Blickt man allerdings auf die Eventbranche, scheint die Verzweiflung ins Gesicht geschrieben. Bei CTS Eventim reagierte man mittlerweile mit Programmen, die den Mindestabstand mit bestimmter Sitzplatzvergabe regeln. Genauso ist nun ein volldigitaler Check In möglich. Doch bringt das alles nicht, wenn die redniteträchtigen Großveranstaltungen weiterhin untersagt werden. Allgemein zeichnet sich das Bild ab, dass man nur auf ein “GO” der Politik warte um wieder starten zu können. Die Frage wie lange dauert Corona noch können selbst die größten Konzerne in den jeweiligen Branchen nicht beantworten und wagen keine genaue Aussage. Das “GO” der Politik läst auf sich warten und wird sich wohl stark an der Verfügbarkeit eines Impfstoffes orientieren. Es hängt an der Pharmabranche…

Wie lange dauert Corona noch? Die aktuelle Lage…
Die Sicht der Impfstoff-Pharmabranche
Wie lange die Pandemie noch anhält wird stark davon abhängen, wann ein Impfstoff vorhanden ist. Pfizer, Biontech, AstraZeneca sind nur wenige Namen, derer die um eine schnelle Einführung eines Impfstoffes ringen. Sobald die Zulassung erfolgt, wie unmittelbar eine Verfügbarkeit bestehen, da sich viele Länder, wie auch Deutschland, bereits im vorhinein Impfstoffe gesichert haben, so dass die Pharmakonzerne bereits vorproduzieren und lediglich auf die Zulassung warten. Die aktuelle Lage bei den potentiellen Impfstoff-Produzenten:
- AstraZeneca – Bereits im Endstadium der Phase 3 der Zulassung, doch kam es bei einem Patienten zu Nebenwirkungen, was weitere Tests nötig macht. Mit AstraZeneca hat die EU im Volumen von 400 Millionen Euro bereits einen Vertrag zur Belieferung abgeschlossen.
- Pfizer und Biontech – Gemeinsame Phase 3 Studie mit 44.000 Probanden. Bei erfolgreichen Abschluss soll bereits im Oktober 2020 die Zulassung beantragt werden. Auch mit Biontech hat die EU bereits im Volumen von 300 Millionen Euro einen Vertrag geschlossen.
- Curevac – Testet weiterhin und behauptet, eine Zulassung sei bis Ende 2020 möglich und per Notfall-Zulassung könnte 2020 noch geimpft werden.
Hier wird die Frage wie lange Corona noch dauert langsam klar: Ende 2020 bis spätestens Frühjahr 2021 wird es soweit sein, dass Impfstoffe zugelassen sind. Durch die Lieferverträge und Vorproduktionen scheint die Verfügbarkeit zudem gegeben. So könnte es sein, dass bei bereits Mitte 2021 dadurch eine gewisse Herdenimmunität besteht und das Virus sich nicht weiter ausbereiten kann.
Die Sicht der Wissenschaft
Bereits zu Beginn trafen Wissenschaftler die Aussage, dass es bis zu einen Impfstoff etwa ein Jahr dauern wird und die Pandemie gesamt in etwa zwei Jahren sich auflösen wird. Ausgehend von ersten bekannten Ausbruch im Dezember 2019 in China könnte die erste Aussage ziemlich genau eintreffen. Auch Zweitere könnte sich bewahrheiten, auch wenn durch die wegfallende Zeit für die Produktion Zeit eingespart werden könnte.
Wie lange dauert Corona noch?
Aus den oben genannten Vermutungen und Schätzungen lässt sich in etwa ein zeitlicher Verlauf der weiteren Pandemie ablesen:
Q4 2020 | Januar 2021 | Februar 2021 | März 2022 | Q2 bis Q3 2021 |
Impfstoff wird zugelassen | Teilweise Verfügbarkeit von Impfstoffen | Sich ausbreitende Immunität durch Impfung | Sich langsam bildende Herdenimmunität | Herdenimmunität tritt im im Frühsommer ein. |
Großflächige Impfung | Nachproduktion von Impfstoffen | Verfügbarkeit voll gegeben | Covid 19 verschwindet allmählich |
So in etwa sieht lässt sich der zeitliche Pandemieverlauf aufzeichnen, wenn man die Aussagen der Pharmabranche glauben darf. Damit könnte Q2 bis Q3 2021 das Ende der Pandemie eingeläutet und das normale Wirtschaftsleben wieder vollumfänglich gestartet werden.