Anzeige

  • Seit Ende August ist nun die Xpeng Aktie an diversen Börsen erhältlich. Leider noch nicht in Deutschland.
  • Der Konzern nahm so rund 1,5 Milliarden Dollar ein.
  • Dabei halten viele Unternehmen, wie Tencent und Xiaomi, weiterhin Anteile an den Elektrohersteller.
  • Die ersten Elektroautos wurden bereits ausgeliefert und 2019 erzielte man einen Umsatz von 130 Millionen USD.
  • Der Konzern stellt die Software an erste Stelle und bewirbt die “Internet DNA”, sowie die Fähigkeiten zum autonomen Fahren.
  • Der IPO löste bei den beteiligten Unternehmen, vor allem bei Xiaomi, wahren Kurssprung aus.

 

Der Tesla Weg?

Xpeng hat namenhafte Investoren an Bord, die sehr kapitalstark sind und entsprechend weitere Finanzierungsrunden ermöglichen könnten falls das Geld aus dem IPO nicht reicht. Denn es scheint als gehe Xpeng den Tesla Weg. Heißt viele Features für einen vergleichsweise (sehr) niedrigen Preis anzubieten und dabei den Fokus auf die Konntektivität zu legen. Bis man eine gewisse Anzahl ausliefern kann wird also noch ein Verlust geschrieben werden, da sich die Produktionsstätten zum Teil gerade im Aufbau befinden.

Durch die Produktion in China und die direkte Versorgung von Batterien von CATL, sind die Produktionskosten im Verhältnis zu Tesla vergleichsweise niedrig, was in Zukunft einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bilden könnte. Den Vergleich scheut man nicht, man bewirbt in China das eigene Xpeng P7 direkt mit den Vergleich zum Model 3. Es soll mit einer Akkuladung weiter fahren können und gleichzeitig günstiger sein.

Tesla bekommt mit Xpeng einen starken neuen Konkurrenten...

Anzeige

Tesla bekommt mit Xpeng einen starken neuen Konkurrenten…

 

Das Multimilliarden Potential

Kein Wunder, dass die großen Techies und auch internationale Investoren an den Elektroautobauer und der Xpeng Aktie interessiert sind. Es trifft genau den Zeitgeist vom modernen Elektroauto. Hohe Reichweite, modernste Technik, maximale Konnektivität und ein günstiger Preis. Mehr braucht es eigentlich nicht um einen Erfolg zu landen. Deshalb ist der Konkurrent dringend zu beobachten, wie sich die Produktionskosten und die Gewinnmargen verhalten. Für eine schlussendliche Aussage fehlt noch eine beachtliche Anzahl an ausgelieferten Fahrzeugen. Dass man eine solche Schwelle erreichen wird, scheint klar. Man findet gigantischen Zuspruch aus den sozialen Netzwerken und potentiellen Käufern.

Weiterlesen  Traton Aktie für die Rendite in der Elektromobilität?

 

Xpeng Aktie … nicht in Deutschland

Ob es aktuell klug ist sich die Xpeng Aktie ins Depot zu legen, stellt sich aktuell wohl für die meisten nicht. Denn weiterhin fehlt eine Notierung an deutschen Börsen. Wann und ob diese kommen wird, ist aktuell noch nicht bekannt. Das Potential von Xpeng ist gigantisch, doch das Risiko ebenso. Es ist nicht ausgeschlossen, dass trotz eines Cashbestandes von 2,5 Milliarden Dollar plus IPO-Einnahmen weitere Finanzierungsrunden nötig werden. Doch das machte auch Tesla nicht anders. Es bleibt ein aussichtsreicher Kandidat für den Automarkt von Morgen…

 

Der Verfasser hält keine genannten Anlageprodukte. 

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.