Anzeige

Gerd Kommer hat sich mit seinen sehr beliebten Büchern rund um ETFs und Investments einen Namen im deutschsprachigen Raum gemacht. Seine Strategien und Tipps werden von unzähligen Anleger umgesetzt. Nun überrascht er mit einem Gerd Kommer Robo Advisor und einem eigenen Angebot, welches seine Vorgehensweise vollautomatisiert umsetzt. ETF-Anleger werden darin bereits einen gewissen Widerspruch erkennen. Sind es doch die niedrigen Gebühren, die ETFs derartig attraktiv machen. Ist deshalb der Robo Advisor Gerd Kommer Capital also nur ein Instrument, damit er seine Bekanntheit und Einfluss in der Finanzszene weiter monetarisieren kann?

 

Passiver Robo Advisor?

Robo Advisor sind mittlerweile einige am Markt. Mal mehr, mal weniger erfolgreich. Der Vorteil der automatisierten Anlageform besteht darin, dass ein System alle programmierten Schritte emotionsfrei umsetzen kann. Funktioniert das System (nach etwa den Vorbild von Investorlegende Ray Dalio von Bridgewater) gut, dann soll eine überdurchschnittliche Rendite erzielt werden können. Zusätzlich sind die Gebühren im Verhältnis zu gewöhnlichen Fonds niedrig. Das Ganze will nun Gerd Kommers Robo Adivsor ebenso umsetzen. (Kleiner Hinweis nebenbei: Hinter den System versteckt sich eigentlich Scalable Capital, ein namhafter Anbieter von derartigen Produkten.)

Anzeige

Dabei handelt es sich um ein System, welches ausschließlich in ETFs investiert. Ganz nach den Vorbild des Buches und der bekannten Strategie. Dabei erfolgt die Aufteilung je nach Risikobereitschaft in Anleihen/Rohstoff-ETFs und Aktien-ETFs.

Ein allgemeines Beispiel nach Kategorien, wie ein 100 % Aktien-ETF-Portfolio aussehen kann.

Ein allgemeines Beispiel nach Kategorien, wie ein 100 % Aktien-ETF-Portfolio aussehen kann.

 

Vorteil von ETFs… eliminiert?

Es fällt schwer den Sinn hinter den Produkt zu erkennen, ist es doch ohnehin sehr einfach sich ein ETF Portfolio zusammenzustellen. Diesen (geringen) Arbeitseinsatz will man mit den Gerd Kommer Robo Advisor nun auch noch streichen. Doch das kostet eben… Und hier kommen wir zum größten Nachteil: Den Kosten. Der größte Vorteil an ETFs sind die geringen Kosten. Die fallen bei den neuen Produkt, vor allem im Vergleich zu anderen Produkten, deutlich höher aus:

  • Gerd Kommer Robo Advisor 0,7 % p. a. Dienstleistungen + 0,20 % ETF-Gebühren = 0,9 % p. a.
  • ETF Kosten (Do-It-Yourself)  0,15 – 0,3 %
  • Arero Weltfonds 0,5 %
Weiterlesen  Facebook Coin Libra als dritte Weltwährung?

Allerdings sind beim Robo Advisor bereits jegliche Transaktionsaktionskosten enthalten. Das rechtfertigt zwar nicht die Summe von 0,7 % jährlich, aber immerhin etwas… Im Vergleich ist vor allem der Arero zu nennen. Er ist ebenfalls ein, nach wissenschaftlichen Methoden, geführter Fonds, der die Gesamtwirtschaft abbilden soll und von Gerd Kommer selbst sogar empfohlen wurde. Da es sich lediglich um ein automatisiertes ETF-Portfolio handelt, ohne jeglichen Absicherungsstrategien oder sonstigen Schnick-Schnack ist der Preis schon mutig…

 

Zu teuer für zu wenig

Gerd Kommers Bestseller (Anzeige)

Gerd Kommers Bestseller (Anzeige)

Selbst den Marketingteam scheint es schwer gefallen zu sein, eine Rechtfertigung für die Kosten zu präsentieren. Hier wird lediglich von drei Punkten gesprochen:

  1.  Passives Investieren – Und dafür vom Kunden einen 0,7 % p. a. Dienstleistungspauschale vom Kunden einziehen?
  2. Faktorprämien-Exposure – Über- und Untergewichtung nach Faktorprämien. Eine Aufschlüsselung wann eine Änderung vorgenommen wird, wäre von Vorteil. Denn der Punkt widerspricht klar den ersten sollte er unregelmäßig oft stattfinden.
  3. Kostenminimierung – Wird mit den finden der günstigsten ETFs begründet, was zwar durchaus sein mag, aber den größten Kostenblock von 0,7 % Dienstleistungspauschale nicht beeinflusst.

Wohlgemerkt predigte Kommer stets die Kraft des Zinseszins, der durch die hohe Kostenpauschale stark beeinträchtigt wird. Hier soll ein Hinweis auf das sehr gute Souverän Investieren gegeben werden.

 

Anlagecheck 15: Gerd Kommer Robo Advisor - Gerd Kommer Capital

Anlagecheck 15: Gerd Kommer Robo Advisor – Gerd Kommer Capital

 

Gerd Kommer Robo Advisor Fazit

Im Verhältnis zu ähnlichen Produkten, die ein “Weltportfolio” abbilden sollen ist der neue Gerd Kommer Robo Advisor leider etwas teuer. Schwer verständlich ist auch welche Zielgruppe man ansprechen will. Einerseits ist das Produkt zu teuer für versierte Anleger, andererseits sind die Konkurrenzprodukte, wie der Arero, bereits langjährig bewährt und noch dazu günstiger. Es bleibt abzuwarten, ob das System den zusätzlichen Kosten gerecht wird und tatsächlich einen Mehrwert für den Anleger bieten kann. Vorerst ist Produkt etwas enttäuschend, vor allem weil man von Gerd Kommer eigentlich stets gute Bücher und Beiträge lesen konnte. Bitte mehr davon!

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.