Anzeige

Die BioNTech Aktie kennt kein halten. Mittlerweile hat eine Aktie einen Wert von über 105 €. Das entspricht einer Bewertung von rund 25 Milliarden Euro. Wohlgemerkt hatte der Konzern 2019 noch einen Verlust von 200 Millionen Dollar ausgewiesen. Die Pandemie ist also in gewisser Maßen ein großes Glück für den deutschen Impfstoffentwickler. Zusammen mit Pfizer hat man mitunter die Zügel in der Hand die Krise zu beenden. 2021 wird entsprechend ein enorm wichtiges Jahr für den Konzern. Viele Staaten haben sich bereits hohe Summen an Dosen vertraglich gesichert. Dass man keinen Abnehmer findet, ist also kein Thema, doch wie viel ist der Impfstoff wirklich wert?

 

Unterschiedliche Preise

Für IUSA setzt Pfizer/BioNTech einen Preis von 19,5 Dollar an. Da pro Impfung zwei Dosen nötig sind, also 39 Dollar. So zumindest die bekannten vertraglichen Rahmenbedingungen in den USA. Auch für die EU sollten die Preise sehr ähnlich sein, laut Reuters aber etwas darunter. In Entwicklungsländern wird der Preis aller Voraussicht nach niedriger ausfallen, damit sich die Staaten die Impfungen auch leisten können.

2021 wird wohl ein Jahr der Pharmabranche. Ein Teil davon wird sich BioNTech einverleiben...

Anzeige

2021 wird wohl ein Jahr der Pharmabranche. Ein Teil davon wird sich BioNTech einverleiben…

570 Millionen…

570 Millionen Dosen wurden vertraglich bereits den Staaten zugesichert. Dabei handelt es sich hauptsächlich um die EU und die USA, was bei einen Impfstoffpreis von geschätzten 19 Dollar bereits einen Umsatz von 10,83 Milliarden Dollar entspricht, die den beiden Konzernen sicher sind. 2021 will man bis zu 1,3 Milliarden Dosen ausliefern. Auch wenn der Umsatz sich ebenso auf Pfizer aufteilt, für den relativ kleinen BioNTech Konzern ist das verhältnismäßig ein gigantischer Erfolg. Er erzielte 2019 noch lediglich 121 Millionen USD. Der Umsatz wird sich im kommenden Jahr wohl aller Voraussicht nach vervielfachen. Deswegen auch der Anstieg der BioNTech Aktie und die Euphorie.

Weiterlesen  Philion Aktie - Deutsche Startup im schrumpfenden Markt

Wichtig ist neben dem Westen auch der Osten, bei dem eine noch viel größere Menschenmasse auf einen funktionierenden Impfstoff angewiesen ist. Kann man in China und vor allem in Indien Fuß fassen, wird man zusätzliche Mengen absetzen können, die denen im Westen wohl in nichts nachstehen.

 

Wo bleibt der Gewinn?

Die alles entscheidende Frage ist wie hoch die Gewinnmarge pro Dose sein wird. Dazu äußerte man sich bisher nicht. Was aber bemerkenswert ist, wie “teuer” der Impfstoff von BioNTech ist. Zum Vergleich, AstraZeneca verlangt lediglich 2,5 € pro Dose (laut italienischen Gesundheitsministerium). Moderna dagegen ist noch teurer mit 32 bis 37 Dollar. Curevac sprach dagegen bereits von 10 bis 15 € je Dose.

Es ist also eine gewaltige Spanne, wobei BioNTech im oberen Mittelfeld anzusiedeln ist. Es sollte aber klar sein, dass man den Stoff nicht für den Selbstkostenpreis verkaufen wird und die schiere Masse sollte die Marge erhöhen. AstraZeneca, als einer der größten Pharmakonzerne, zeigt dass es auch billiger geht. Wobei dieser Stoff auf einem anderen medizinischen Prinzip basiert. Am besten zu vergleichen ist man wohl mit Curevac, die eine sehr ähnliche Form nutzen. So ist in etwa absehbar wie hoch und gut die Gewinnmarge also mindestens sein wird.

 

BioNTech Aktie eine wilde Spekulation

BioNTechs Umsatz wird sich aller Voraussicht nach vervielfachen. So viel scheint sicher. Auch dass man es in die schwarzen Zahlen schaffen wird ist in Anbetracht der Lage nicht unwahrscheinlich. Doch trotzdem bleibt es eine enorme kurzfristige Spekulation aus folgenden drei Gründen:

  1. Besteht nach der Impfung eine permanente Immunität oder wird diese abgebaut? Sollte Ersteres eintreffen, wirkt es sich wirtschaftlich entsprechend negativ auf das Geschäft aus und das ganze wird ein längerer Einmaleffekt werden.
  2. Schafft es AstraZeneca tatsächlich für nur einen Bruchteil der Kosten ebenfalls einen funktionierenden Impfstoff herzustellen? Falls Ja, wer würde nach der ersten Charge noch zu den Stoff greifen der über 7-mal so viel kostet?
  3. Wie entwickelt sich die Lage in Asien? Kann man sich neben AstraZeneca sich dort bewähren? Falls nicht bleibt der Markt relativ begrenzt und nur kurzfristig ergiebig.
Weiterlesen  CD Projekt Aktie - Auf den Hype aufspringen

Die BioNTech Aktie ist sehr optimistisch bewertet. Der Konzern ist relativ klein aber trotzdem mit 25 Milliarden Euro notiert. Es wird also viel erwartet. Dass man diesen Erwartungen gerecht werden kann, ist eine schwierige Aufgabe und deshalb bleibt es eine enorm riskante Spekulation…

 

Der Verfasser hält keine genannten Anlageprodukte.

 

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.