Anzeige
- Die Peloton Aktie schießt seit Monaten durch jegliche Decken.
- Der Anbieter für Hometrainer und Online-Kurse profitiert massiv von der aktuellen Situation.
- 2021 wird Peloton voraussichtlich erstmals Gewinn ausweisen.
- Der Umsatz hat sich im 2020er Geschäftsjahr mehr als verdoppelt.
- Mit einer Bewertung von gut 28,5 Milliarden USD ist die Aktie kein Schnäppchen mehr.
- Wenig Konkurrenz belebt das Geschäft.
Konkurrenz von Krise ausradiert
Das Geschäft von Fitnessstudios ist in der aktuellen Krise stark eingeschränkt bis gänzlich unmöglich. Was für die Betreiber ein großes Problem ist, ist für Peloton ein großes Glück. Der Anbieter von den mitunter modernsten Hometrainer kann von einer stark gestiegenen Nachfrage profitieren, die aktuell kaum zu bändigen ist. Und das obwohl man sich im hochpreisigen Segment bewegt. Ein Peloton Bike bekommt man erst ab ca. 2.100 €. Das Interessante daran ist, dass der Großteil der Funktionen nur mit einem Abonnement zugänglich werden. Das bringt eine gewisse Kundenbindung und eine laufende Einnahmequelle.
Der Markt rechnet deswegen offensichtlich damit, dass diese gewonnen Kunden bei Peloton bleiben werden. Denn die Bewertung der Peloton Aktie ist bereits alles andere als pessimistisch. Zu den Investor Relations.

Anzeige
Konkurrenz für Fitnessstudios: Konzerne wie Peloton wollen den Sport nach Hause bringen…
Die Bewertung
Es läuft gut für den Konzern und das spiegelt sich im Aktienkurs wieder. Aber die Randdaten im Folgenden:
- Rund 28,5 Milliarden USD Börsenwert bei einem Kurs von 109 USD.
- Im 2020er Geschäftsjahr hat man einen Nettoverlust von 71,6 Millionen ausgewiesen.
- Beim Wachstum erwartet man für das 2021 Geschäftsjahr einen Anstieg von knapp 100 % auf 3,6 Milliarden USD Umsatz.
- Man will 90 % mehr Abos abschließen.
- Die durchschnittlichen Workouts mit Peloton stiegen im Q4 Geschäftsjahr 2020 auf 24,7 pro Abo von 11,7 Anfang des Jahres.
Es ist klar, die Bewertung der Peloton Aktie ist extrem hoch. Doch relativiert sich diese, wenn man bedenkt, dass Peloton durch die aktuelle Krise einen starken Schub bekommt und mehr und mehr von sich Reden macht. Dieser Schub könnte dazu führen, dass der Konzern seine führende Position in diesem Gebiet ausbaut. Er trifft immerhin exakt den Zeitgeist und bildet als Geschäftsmodell zwei Trends exakt ab.
Peloton Aktie – Einschätzung des Verfassers:
Zwei Trends – Ein Ziel
Fitness und Streaming, zwei Trends die Peloton erfolgreich vereint und damit Nutzer zu bezahlenden Abonnenten macht. Deswegen bezeichnen einige Peloton, bereits als Netflix für Sportler. So ist wohl auch die Fantasie zu erklären, die für aktuelle Kursniveaus verantwortlich ist.
Das Unternehmen ist gewaltig hoch bewertet, hat jedoch als erstes einen Fuß in dieses noch relativ freie Feld gesetzt und wird von Krise mit Rückenwind getragen. Dieses Vereinen von Trends macht Peloton aktuell zu einem sehr interessanten Unternehmen. Es gibt nur wenige die ein ähnliches Konzept verfolgen. Ein Beispiel wäre TechnoGym, wobei die Technologie bei Peloton einen deutlich fortschrittlicheren Eindruck macht.
Eine Wette auf die Zukunft
Die Bewertung von Peloton Interactive ist nicht mit Fundamentaldaten zu stützen. Selbst mit weiteren wachstumsstarken Jahren, ist die Bewertung sehr optimistisch. Es ist daher eine Spekulation auf eine Entwicklung des Fitnessmarktes hin zu den eigenen vier Wänden. Vor allem die, für den Konzern, positive Krise könnte Anleger zu optimistisch gemacht haben und kurzfristig zu einen Absturz führen. Trifft ein derartiger ein, wäre es eine tolle Chance in einen wohl in Zukunft sehr wichtigen Konzern zu investieren.
Der Verfasser hält keine genannten Anlageprodukte.