Anzeige
2020 wird als Krisenjahr in die Geschichtsbücher eingehen. An der Börse hat man dieses nur kurz vernehmen können. Denn innerhalb weniger Monate kletterten die Märkte von einem Mehrjahrestief auf ein Allzeithoch. Viele sprechen von einem regelrechten Flashcrash. Umso interessanter, was von der Wirtschaft 2021 erwartet wird. Kann die Wirtschaft das halten, was die Höchststände der Börsen zeigen? Im Folgenden was unterschiedliche namhafte Institute und Namen von der Wirtschaft 2021 erwarten.
Inhaltsverzeichnis
DIW-Prognose
Allen voran das DIW. Laut Spiegel erwartet das DIW, dass die deutsche Wirtschaft bis Ende 2021 wieder auf Vorkrisenniveau sein könnte. Als besonders wichtig betitelt man dabei Investitionen des Staates. Ebenso wichtig ist, dass die weiteren Länder die Krise überwinden. Immerhin ist Deutschland stark exportabhängig. Geht es den anderen Staaten, die den Export von Deutschland in die Höhe treiben, weiterhin schlecht, leidet darunter auch die Wirtschaft von Deutschland. Es ist weiterhin eine globale Krise, die nur global überwunden werden kann.

Anzeige
Der Luftverkehr hat ordentliches Aufholpotential.
Wirtschaftsweisen
Die Wirtschaftsweisen rechnen, laut der Zeit, mit einen großen Aufschwung im nächsten Jahr. So soll die deutsche Wirtschaft 2021 um 3,7 % wachsen. Zum Vergleich, in den letzten Jahren bewegte sich das BIP-Wachstum eher um die 2 % herum. Allerdings gilt die Vorhersage unter der Prämisse, dass die Impfung die Infektionszahlen senken und langsam aber sicher die Krise beheben kann. Für die Wirtschaftsleistung über den aktuellen Winter erwartet man nur eine Stagnation.
Ifo-Institut
Die neueste Konjunkturprognose vom Ifo-Institut ist ähnlich. So erwartet man für die deutsche Wirtschaft 2021 eine BIP Steigerung um 4,2 Prozent. Die Tagesschau zitiert den Ifo-Präsidenten mit: “Das bedeutet, wir erreichen im kommenden Jahr noch nicht einmal das Vorkrisenniveau”. Fuest weist zudem darauf hin, dass es sehr stark darauf ankomme, dass Kontaktbeschränkungen Mitte Januar aufgehoben werden. Interessant ist dabei, dass der Aufschwung lediglich verzögert wird, aber es besteht Einigkeit darüber, dass er stattfinden wird.
IWF – Weltwirtschaft
Insgesamt ist man nicht nur mit der deutschen Wirtschaft optimistisch, auch für die Weltwirtschaft erwartet der internationale Währungsfonds ein BIP Wachstum um ordentliche 5,2 %. Dabei ermittelte man, laut Statista, folgende Erwartungen für 2021:
- USA 3,1 %
- China 8,2 %
- EU 5,0 %
- Welt 5,2 %
Wirtschaft 2021 – der Konsens
Die Wirtschaft 2021 wird wachsen, das ist ein klarer Konsens zwischen führenden anerkannten Instituten. Wann genau der Aufschwung einsetzt ist allerdings stark davon abhängig wie sich die Infektionszahlen länderübergreifend entwickeln und wie gut bzw. schnell die Impfung funktionieren wird. Die Märkte scheinen bereits einen gewissen Optimismus wiederzugeben.
Unabhängig davon, wünschen wir Ihnen ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2021!