Anzeige

Die meisten werden die Story um den Mann kennen, der vor einem Jahrzehnt seine Pizzabestellung mit Bitcoins zahlte. Diese Bitcoins wären heute umgerechnet mehrere Millionen Dollar wert. Diese Story um den “Bitcoin-Moment” wird aktuell auf ein neues Projekt impliziert: Earth2 bzw. earth2.io. Einige User berichten bereits von Renditen jenseits der Vorstellungskraft vieler Anleger. Wie das Ganze funktioniert und ob es tatsächlich das Potential hat seriös Multimillionäre zu schaffen, im folgenden Anlagecheck 16. Doch bereits im voraus sei darauf hingewiesen, dass die Antwort nicht zwingend klar ist und es sich nur um eine subjektive Einschätzung handelt und keine Garantie auf die Richtigkeit gegeben werden kann. Earth2 Erfahrungen findet man noch sehr wenig im Netz, was die Sache umso schwieriger macht.

 

Earth2 – Worum es sich handelt

Man nehme eine Weltkarte, wie z. B. Google Earth aber im Falle von Earth2 von mapbox und unterteile sie in 10x10m Bereiche. Für diese Bereiche setzt man einen variablen Preis je nach Land und Bereich fest und verkauft diese Bereiche (Tiles) anschließend den Nutzern. Diese Nutzer “gehört” dann dieser Bereich in einer virtuellen Kopie der Erde. So oder so ähnlich funktioniert Earth2 als neuartiges Projekt in der Phase 1(zu den anderen Phasen später).

Anzeige

Sie fragen sich, wer soll die virtuellen Bereiche denn kaufen? Tja, diese Frage haben wir uns auch gestellt nur um kurz darauf festzustellen, dass dieses Projekt in den USA gerade einen regelrechten Hype erlebt. Das hat seinen Grund: Denn die verkauften Bereiche, bzw. Tiles, sind massiv in Wert gestiegen und können wiederum andere verkauft werden. Genauer gesagt ist die Rede von mehreren Hundert Prozent. Das sollte einige Anleger bereits aufhorchen lassen…

Earth2 ein neuer "Bitcoin-Moment"?

Earth2 ein neuer “Bitcoin-Moment”?

 

Wie der Wert der Tiles steigt…

Kaufen Nutzer Tiles in einem Land, steigt der Wert aller weiteren Tiles in diesen weiter an. Deshalb sind die Bereich z. B. in den USA bereits relativ teuer. Man könnte jetzt einen gewissen Schneeballeffekt interpretieren, denn auf nichts anderes läuft es hinaus. Kaufen viele Nutzer in einem Land, wird es entsprechend teuer. Bereits gekaufte Tiles können auf den Marktplatz wieder verkauft werden.

Doch es kommt noch besser: Man erhält auf seinen Account auch noch eine sogenannte “Land income Tax”. Desto mehr Quadrate man besitzt und Kunden in dem Land kaufen, desto mehr wird einem gutgeschrieben.

Weiterlesen  Anlagecheck #1: Bitbond Seriös? Kryptos als Finanzierungsmittel

 

Phasenmodell von Earth2.io

Phase 1 ist aktuell am laufen und ermöglicht es den Nutzern die Tiles auf der Welt einzukaufen und zu verkaufen.

Phase 2 (Start erste Hälfte 2021) sollen Nutzer auf den gekauften Land Ressourcen generieren und mit anderen Nutzern handeln können.

Phase 3 soll Nutzer den Zugriff auf das sogenannte “Earth 2 Terrain System” ermöglichen. Was das genau heißt ist noch nicht bekannt.

Dazu noch der offizielle Trailer von Earth2:

Earth2 seriös?

Hört sich doch alles wunderbar an. Man kauft sich die Tiles, diese steigen bei der weiteren Ausbreitung des Systems durch die Käufe anderer Nutzer gewiss an Wert und alle haben gewonnen. So schön wie alles klingt kann es wohl nicht sein. Oder doch? Um die Seriosität zu bewerten, zu erst einen Blick auf hauptsächlich zwei Leute:

  • Shane Isaac (Gründer) – Relativ unbekannter Name und hauptsächlich in diversen Social Media Geschäften aktiv.
  • Dillion Seo (Berater) – Mitgründer von Oculus und Hauptgrund für die mediale Aufmerksamkeit des Projekts.

Dillion Seo ist ein großer Name in der Szene und spricht für die Vertrauenswürdigkeit des Projekts. Dillion Seo wird doch nicht seinen guten Namen aufs Spiel setzen? Das ein Argument was man des Öfteren liest. Dazu zwei Gedanken: 1. Ist lediglich ein Berater und es fehlen jegliche Informationen in welchen Verhältnis er zu dem Unternehmen steht, bzw. ob er daran beteiligt ist. 2. gibt es kein Statement von ihm, was er gegenüber von Pressevertretern oder sonstigen bisher abgegeben hat. Was bleibt ist eine Sparsamkeit von Informationen, die etwas bedenklich stimmt. Die weiteren Beteiligten sind hauptsächlich unbekannte Gesichter aus der Spieleentwickler und Programmierer-Szene.

 

Die Lücke im System…

Kiyosaki stellt in dem Buch ein System vor, welches Parallelen zu den von Earth2 zeigt. (Anzeige)

Kiyosaki stellt in dem Buch ein System vor, welches Parallelen zu den von Earth2 zeigt. (Anzeige)

Es hört sich alles zu schön an, um wahr zu sein. Meistens ist es dann auch nicht… Wie kann ein System funktionieren, bei dem scheinbar alle gewinnen? Eine erste Antwort dazu findet man am Marktplatz von Earth2. Hier wird nämlich klar, was die angezeigte Wertsteigerung wirklich wert ist. Angeboten werden Tiles für -20 bis über -85 % des eigentlich ermittelten Marktwertes.

Was das im Klartext heißt: Die Bereiche steigen zwar in der Theorie im Wert und hinterlassen den Nutzern im Depot ein gutes Gefühl bei dem hohen Marktwert. Doch will man sie verkaufen sieht die Sache offensichtlich anders aus. Der ermittelte Marktwert entspricht eben nicht der Realität, was Nutzer bereit sind zu bezahlen. Man tut sich offensichtlich schwer einen Käufer zu finden, selbst wenn man vom ermittelten Marktpreis einen ordentlichen Abschlag in Kauf nimmt.

Weiterlesen  Anlagecheck #10: Friedrich und Weik Fonds - Der Wertefonds?

Anzeige

Ob das aktuell daran liegt, dass bei Earth2 die Nutzer aktuell lieber leere Felder kaufen als anderen diese abzukaufen und ob dieses Problem bei steigender Nutzeranzahl so bleiben wird ist schwer zu beurteilen. Doch es sei dringend darauf hingewiesen, dass vom angezeigten Marktwert im Zweifel nicht viel übrig bleibt, wenn man einen Verkauf durchführen will.

 

Alle sind Gewinner… auf den Papier

Also ja… auf den Papier gewinnen alle. In der Praxis kann sich das beim Verkauf als Täuschung herausstellen. Liest man im Internet also von Renditen, ist zwingend von den angezeigten Wert im Account und vom tatsächlich durchgeführten Verkauf zu unterscheiden. 

Weitere wichtige Fragen

Es bleiben allerdings weitere Fragen, die brennend interessieren würden und aktuell sehr schwierig zu beantworten sind:

  • Was passiert, wenn die Nutzeranzahl stagniert? Denn tritt das ein, stagniert gleichzeitig der Mittelzufluss. Wie finanziert sich anschließend das System?
  • Wie entwickelt sich der Wert der Felder, wenn Phase 2 eingeleitet wird und keine Verkäufe von Tiles mehr stattfinden? Wie finanzieren sich anschließend die “Land Income Tax”?
  • Was soll Earth2 eigentlich in Zukunft sein? Eine sinnvolle Investmentmöglichkeit oder in erster Linie ein Spiel?
  • Warum sind in diversen Reddit-Threads ungewöhnlich viele neue Nutzer zu der Thematik unterwegs? Liegt es wirklich nur am starken Wachstum, wie viele Nutzer hat man bereits und mit wie vielen macht die Einführung von Phase 2 Sinn?
  • Warum gibt es bisher keinerlei Presseartikel und weshalb dieses agieren unter den Radar ohne viel Werbung aber wohl mit Rabatten in Form von Werbecodes?

Bevor größere Summen investiert werden, sollten diese Fragen klar und öffentlich beantwortet werden. In der aktuellen Nutzerflut gewinnen wohl die meisten, aber sobald das Wachstum stagniert wird die Rechnung, unserer Ansicht nach, nicht mehr aufgehen.

 

First come, first serve

Wir könnten Ihnen an dieser Stelle unseren Werbecode an die Hand geben und sie würden 5 % Rabatt beim ersten Einkauf und wir eine Provision erhalten. Davon wollen wir bewusst Abstand nehmen. Es seit Ihnen überlassen, was Sie von Earth2 halten. Es ist klar, dass die ersten Nutzer wohl unter Umständen gute Renditen einfahren konnten und vielleicht auch noch können. Doch wann es zu spät ist, bleibt schwierig zu beantworten. Bisher ist das System mit gesunder Skepsis zu betrachten und sich nicht blind von den Renditeangaben verleiten zu lassen.

Gleichwohl ist die Idee als solche sehr interessant und als Spiel designt könnte es womöglich tatsächlich ein Erfolg werden. Wobei hier die Betonung auf Spiel liegt. Ein weiterer “Bitcoin-Moment” scheint aus aktueller Sicht sehr unwahrscheinlich zu sein und man tut gut darin das Ganze tatsächlich als Spiel zu sehen…

 

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.