Anzeige

Wallstreetbets hat einige Aktien auf neue Höhen befördert. Eine Aktie davon war auch Blackberry. Die Blackberry Aktie stieg im Zuge des Hypes auf Höhen, die an die Zeit erinnern, als der Konzern noch eine beachtliche Marktmacht hatte. Mittlerweile sieht das etwas anders aus. Man sucht händeringend um neue Einnahmequellen. So sollen es Betriebssysteme für Automobile richten. Dafür kooperiert man mit dem chinesischen Giganten Baidu und Amazons AWS. Doch reicht das?

 

Absteigender Ast

In den meisten Köpfen wird Blackberry wohl noch als ehemaliger Handyhersteller bekannt sein. Die Geräte pflegen mittlerweile ein komplettes Nischendasein ohne nennenswerten Marktanteil. Beim Konzern insgesamt sieht das kaum anders aus. Man erwirtschaftet jährlich zwar gut eine Milliarden an Umsätzen durch Patent-Lizenzgebühren, doch rettet das den Konzern nicht in die Gewinnzone. Auch aus Wachstumssicht scheint sich Blackberry mit einer Stagnation des Geschäfts abfinden zu müssen. Es sei denn, das neue System IVY für Automobilhersteller funktioniert und treibt Umsätze ein.

Smartphones spielen für Blackberry kaum noch eine Rolle.

Anzeige

Smartphones spielen für Blackberry kaum noch eine Rolle.

Blackberry IVY als Hoffnungsträger

Cloud Abilities, Machine Learning und AI sind die Stichwörter, die man zu IVY nennt. Typische Stichwörter also, die das Herz von Technikbegeisterten höher schlagen lassen. Das Problem dabei ist die Konkurrenz:

  • Apple
  • Alphabet (Google)
  • Cerence

Diese drei (erstere beiden deutlich finanzkräftigeren) Konzerne spielen in dem Bereich mit. Cerence befindet sich auf einem ähnlichen Stadium wie Blackberry. Doch glänzt man bereits mit einem kontinuierlichen Umsatzwachstum und Erfolgen in dem was man tut. Das was Blackberry mit IVY nicht vorweisen kann. Auch der CEO hat im letzten Investor Call deutlich gemacht, dass man in nächster Zeit nicht mit relevanten Umsätzen durch IVY rechnet. Die Verbreitung steht an erster Stelle. Während Blackberry allerdings jährlich Geld verliert und an Assets einbüßt, haben Apple und Alphabet schier unendliche finanzielle Möglichkeiten ihr System am Markt zu verteilen.

Weiterlesen  Realty Income Aktie - Monatliche Dividende in Gefahr?

 

Blackberry Aktie – Einschätzung des Verfassers:

    

 

 

Große Bewertung, kleine Erfolge

Aktuell ist Blackberry mit rund 5,3 Milliarden Euro bei einem Kurs von 9,1 € bewertet. Ein Kurs den man nicht rechtfertigen kann. Mit einem Umsatz von nur 1,2 Milliarden, einem stärker steigenden Verlust von 120 Millionen Euro und kaum vorhandenen Wachstum verstärken die Vermutung, dass der Konzern bald keine Rolle mehr spielen wird… Egal in welchem Bereich. Selbst die neue IVY Plattform scheint sich zu zäh zu verbreiten.

Die Plattform QNX bringt Blackberry zwar Geld ein, doch scheint auch das keine Zukunft zu haben. Bereits Ende 2016 begann es, dass Apple wichtige Mitarbeiter von QNX übernahm. Blackberry konkurriert mit den größten der Großen und ist nicht einmal ansatzweise in einer finanziellen Verfassung in diesem Feld mithalten zu können. Der Konzern wird zwar weiterhin auf Lizenzeinnahmen durch seine Patente vor allem bei der viel benutzten QNX Plattform pochen können, großes Wachstum scheint allerdings unmöglich. Die Blackberry Aktie scheint demnach hauptsächlich einen Sprung aufgrund der Wallstreetbets User und der AWS Kooperation gemacht zu haben.

 

Ein Konzern mit unklarem Ziel

John Chen führt Blackberry bereits seit 2013. Er konnte in dieser Zeit nicht mit Erfolgen glänzen. Zwar wurden große Partnerschaften mit Microsoft, Ford und einigen weiteren angekündigt, Ergebnisse wurden aber kaum sichtbar. Der Konzern schrumpte weiter und weiter. Während vor ein paar Jahren noch die Privatsphäre von Nutzern im Vordergrund stand, ist es jetzt der Automobilmarkt. Ein Markt der für die finanzstärksten Konzerne interessant ist und Blackberry weiter unter Druck setzen wird.

 

Der Verfasser hält keine genannten Anlageprodukte.

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.