Anzeige
Die GameStop Aktie ließ die Branche aufhorchen. Selbst Menschen, die nichts mit der Börse am Hut haben, bekamen die Sache rund um den Spieleverkäufer mit. Einige davon hat das sogar zu Anlegern gemacht und ließ Aktie in neue Höhen schießen. Kein Wunder also, dass findige Fondsmanager Wege suchen, diese Aktien vor dem Anstieg zu finden. So wird demnächst der BUZZ Market IQ Cocial Media ETF aufgelegt. GameStop war das Extrembeispiel, weshalb ich im Folgenden vom GameStop ETF spreche.
Inhaltsverzeichnis
Market IQ Social Media Insights Index
Der Market IQ Social Media Insights Index bildet die Grundlage für die darauf aufbauenden ETFs. Er funktioniert so, dass er per Bots verschiedene Social Media Plattformen überwacht und auf Buzzwords überprüft. Diese Schlagwörter werden ausgewertet und bestimmen anschließend die Gewichtung der enthaltenen Positionen. Der Gedankengang fußt auf der Vermutung, dass Aktien, die häufig erwähnt werden, steigen werden. Bei GameStop war das genauso wie der Fall, wie bei AMC oder diversen kanadischen Wasserstoffunternehmen. Diese sonderbare Anlagestrategie trifft den Zahn der Zeit.
Anzeige
Die Performance gibt dem Index Recht. Seit der Auflage 2015 hat er sich fast verdreifacht. Durch die immer stärkere Medienpräsenz steht die Vermutung im Raum, dass sich diese Lage noch verschärfen wird. Entsprechend besser sollte der Index laufend abschneiden. Die WKN lautet SLA1H3.

Social Media als Anlagestrategie. Eine Methode, die tatsächlich funktioniert.
BUZZ ETF von VanEck
Der BUZZ ETF soll den kommenden Erfolg von gehypten Aktien erkennen und die Anleger am Kursgewinn teilhaben lassen. Genaueste Informationen gibt es im Whitepaper. Initiator des ETFs ist Dave Portnoy, ein US-amerikanischer Blogger und Entrepreneur. Er gab zur Bekanntgabe folgendes zu wissen:
Er gibt sich überzeugt und will keine Kommissionen einstreichen, im Falle, dass Anleger Geld verlieren. Er setzte beim spektakulären Start folgenden Tweet ab:
$buzz pic.twitter.com/xTkUZKXdP2
— Dave Portnoy (@stoolpresidente) March 2, 2021
Unklarer Deutschlandstart
Der GameStop ETF ist bereits an der New Yorker Börse notiert. Wann allerdings der VanEck BUZZ ETF hierzulande ankommt ist unklar. Am 4. März 2021 startete der ETF in New York und kann bereits auf über 500 Millionen USD zählen. Dieses rasant steigende Anlagevermögen, verstärkt den Effekt des Social Media Investings zusätzlich. Bisher konnte der ETF mit der WKN A2QQ7A nur geringfügige Gewinne einfahren, doch die Spannung bleibt. Anhand des Market IQ Social Media Insight durchaus langfristig funktionieren kann.
Die Anlagestrategie ist hochmodern und basiert auf Algorithmen. Daher wäre es schade, wenn man innerhalb Europas nicht ohne weiteres investieren kann. Es bleibt die Hoffnung, dass das Wertpapier auch ohne Umwege an deutschen Börsen gehandelt werden kann…