Anzeige

  • Die Fastly Aktie ist seit Jahresanfang um über 50 % gefallen.
  • Der Konzern verdient sein Geld als Content Delivery Network.
  • Fastly enttäuschte mit schwächeren Wachstum wie erwartet, gigantischen Verlust und CFO verlässt Konzern.
  • Die Aktie ist weiterhin relativ teuer.
  • Konkurrent Cloudflare wächst deutlich stärker.

 

Das Content Delivery Network

Fastly verdient sein Geld damit, dass man Webseitenbetreibern ein schnelles Content Delivery Network bereitstellt. Das heißt, dass die Seitenladezeiten verringert werden und Daten in das Netzwerk zur optimalsten Bereitstellung gelegt werden. So sparen sich die Webseitenbetreiber Speicherplatz und Serverleistung bei gleichzeitig sicherer Auslieferung der benötigten Daten an den Webseitenbesucher.

Content Delivery Networks sind für die heutigen Websites enorm wichtig. Daher gibt es auch unglaublich viele Anbieter, die gleichzeitig eine Konkurrenz zu Fastly bilden. Dabei seien Microsoft Azure, Amazon Web Services, Akamai, Cloudflare und NTT Europe genannt. In dem Bereich kann gutes Geld verdient werden, der Markt wächst weiter und deswegen lag auch die Fastly Aktie lange Zeit in der Gunst von Anlegern. Doch das änderte sich zuletzt rapide…

Ein Content Delivery nutzt heutzutage nahezu jede Website um einen schnellen und sicheren Webseitenaufbau zu garantieren.

Anzeige

Ein Content Delivery nutzt heutzutage nahezu jede Website um einen schnellen und sicheren Webseitenaufbau zu garantieren.

Wachstumslücke

Fastly stellte am 6. Mai seine Quartalsergebnisse vor und diese kamen alles andere als gut an. Daraufhin sackte die Fastly Aktie zweistellig ein. Der Grund dafür ist eindeutig, während der Umsatz zwar um 35 % zum Vorquartal anstieg, vervierfachte man den Verlust. So erzielte man bei einem Umsatz von 85 Millionen, einen Verlust von 50 Millionen US Dollar. Zusätzlich zog CFO Lares aus unbekannten Gründen die Reisleine und verlässt das Unternehmen, was weitere Fragen auslöst.

Das Umsatzwachstum ist deswegen schlecht angekommen, weil dieses Q1 2021 mit dem Vor-Pandemiequartal 2020 verglichen wird. Daher hätte es deutlich besser wie 35 % besser ausfallen müssen durch den enormen Internettrend in der Krise. So relativieren sich die 35 % und scheinen schwach. Auch der Ausblick enttäuschte Analysten. Fastly hat gesamt deutlich weniger geliefert wie der Erwartungskonsens. Das gilt auch für den Ausblick. So erwartet man für das Q2 nur noch zwischen 82 und 87 Millionen USD statt 92 Millionen. Für das Gesamtjahr geht man von 380 bis 390 Millionen US-Dollar aus. Entsprechend brach die Fastly Aktie ein. Der Konzern ist nach dem Absturz immer noch mit über 4,6 Milliarden USD bewertet.

Weiterlesen  About You Turnaround - Nach dem Crash die Chance?

 

Wie viel ist Fastly wert?

Der Konzern ist auf vollen Wachstumskurs. Doch während der Umsatz um 35 % Anstieg, sind die operativen Kosten um gut 48 % angestiegen. Auch wenn man Fastly die Bemühungen, mit dem Wachstum Schritt zu halten ansiehst, so ist die Kostenentwicklung alles andere als vielversprechend, vor allem weil das Wachstum viel zu schwach für die aktuellen Umstände ist. Der kündigende CFO ist da nur ein weiter Punkt, der Misstrauen schürt.

 

Fastly Aktie – Einschätzung des Verfassers:

    

Überfälliger Absturz

Die Fastly Aktie war lange Zeit deutlich zu teuer. Die Erwartungen waren zu hoch und der Konzern schafft es nicht schneller zu wachsen. Daher ist auch die aktuelle Bewertung weiterhin optimistisch. Die Wachstumsrate von 35 % kann man für die nächsten Jahre nur schwerlich zu Grunde legen, da die aktuelle Situation das Geschäft eigentlich beflügeln sollte. Geht man daher von einer realistischeren Rate um 20 % aus, wird die Fastly Aktie ab rund 36,5 USD, entsprechend 30 € interessant, wo die Aktie ungefähr mit den 10-fachen erwarteten Umsatz für 2021 bewertet ist. Auf diesem Niveau, könnte sich bei anhaltenden Wachstum und der guten Nettomarge langfristig eine attraktive Chance bieten, auch wenn Fastly sehr spekulativ bleibt und einige interessantere Möglichkeiten in dem Bereich gibt.

 

Der Verfasser hält genannte Anlageprodukte.

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.