Anzeige

  • Der Börsengang vom schwedischen Oatly begeistert Investoren.
  • Für eine Oatly Aktie wird aktuell rund 17 € bezahlt.
  • Entsprechend einer Bewertung von rund 9 Milliarden Euro.
  • Haupteinnahmequelle bilden die hauseigenen Hafermilch-Produkte.
  • Sorgen über zukünftiges Wachstum.
  • Der Trend zum veganen Essen begünstigt das Geschäft von Oatly.

 

Vegane Produkte auf den Vormarsch

Tierische Produkte stehen immer mehr in der Kritik und die veganen Alternativen drängen sich in den Fokus der Kunden. Sei es aus moralischen oder gesundheitlichen Aspekten. So schaffte es beispielweise Beyond Meat mit Fleischersatzprodukten zu 400 Millionen Umsatz. Die Situation bei Oatly ist ähnlich, nur dass man Milchprodukte durch Haferprodukte ersetzen will und das ist ein voller Erfolg. Oatly setzte 2020 ganze 420 Millionen Dollar um und es scheint nur eine Frage der Zeit bis tierische Produkte nach und nach mit veganen Produkten, mit besserer CO2-Bilanz, ersetzt werden.

Oatly profitiert vom Trend und kann von den (aktuell) gigantisch hohen Margen in dem Bereich profitieren und expandiert in immer mehr Länder weltweit. Die schwedische Milchindustrie und Landwirtschaft schreckt man seit Jahren mit aggressiven Werbesprüchen wie, “kippt die ungesunde Milch weg”, auf. Zusätzlich stellt man laufend die bessere CO2-Bilanz in den Vordergrund.

Milch in Zukunft obsolet, dank Konzernen wie Oatly?

Anzeige

Milch in Zukunft obsolet, dank Konzernen wie Oatly?

Bewertung

Rund 9 Milliarden Euro an Bewertung, 420 Millionen Dollar an Umsatz und einem Verlust von 60 Millionen Dollar 2020 sprechen für eine hohe Bewertung der Oatly Aktie und stellen die Situation dar, in der sich der Konzern gerade befindet: In der Expansionsphase. Die Wachstumsrate lag im letzten Jahr bei über 100 % und es scheint als würde diese mittelfristig ähnlich hoch bleiben. Das Potential ist gewaltig, denn die Milchindustrie ist riesig und setzt jährlich über 592 Milliarden Dollar um. Hier wird sich Oatly nach und nach einen Teil abgreifen.

Weiterlesen  Activision Blizzard Aktie - Es hat sich ausgespielt

Aktuell ist das einzige Problem für Anleger die horrend hohe Bewertung. Zieht man Beyond Meat heran, die aktuell auf dem selben Umsatzniveau verweilen, wirkt die Oatly Bewertung zu hoch. Beyond Meat wird zurzeit “nur” mit rund 5,6 Milliarden Euro bewertet und das obwohl der Konzern ebenfalls mit beachtlichen Wachstumsraten glänzen konnte. Ja, der schwedische Konzern wird noch etwas schneller wachsen, aber rechtfertigt das eine derartige Bewertung? Man sieht an Beyond Meat schön, dass die Erwartungen oft nicht mehr erreicht werden können und die Aktie entsprechend abstürzt. Eine ähnliche Situation ist auch bei Oatly wahrscheinlich.

 

Oatly Aktie – Einschätzung des Verfassers:

    

 

Wachstumssorgen und Trend

Die Schweden werden weiterhin rasant wachsen. Die Hafermilchprodukte kommen hervorragend an und man bringt immer mehr Produkte bzw. Milchalternativen in den Handel. Die Möglichkeiten sind groß. Ob Joghurts, Eiscreme, Aufstriche und vielleicht zukünftig auch noch Käse, Milch braucht es in unzähligen Produkten, denen Oatly mit der Haferalternative allesamt den Kampf ansagt und ansagen wird. Das Problem dahingehend ist ein ähnliches wie bei Beyond Meat. Anfänglich sind die Margen extrem hoch, doch mit dem Erfolg kommt die Konkurrenz. Konkurrenz, die sowohl Umsatz als auch Wachstum kostet.

 

Ausblick Oatly Aktie

Oatly wird sich etablieren und der Milchindustrie einige Segmente langsam aber sicher streitig machen. Problematisch ist dabei, dass in vielen Ländern vegane Alternativen noch höher besteuert werden, als die tierische Variante, was die Produkte zusätzlich verteuert und Kunden abschreckt. Dass sich das in Zukunft ändern wird, ist sehr wahrscheinlich, doch bis dahin muss man sich als teures, nachhaltiges Nischenprodukt in diversen Kategorien etablieren. Die Bewertung der Oatly Aktie ist sehr optimistisch, vor allem wenn man das Beispiel Beyond Meat heranzieht. Es wird der Zeitpunkt kommen, an dem ein Quartal schwächer wie erwartet ausfällt und die Aktie leiden muss. Solche Momente wären als Einstiegszeitpunkt wohl ideal. Kurzfristig bleibt es eine volatile Wette.

Weiterlesen  TAAT Aktie - Revolution am Tabakmarkt?

 

Der Verfasser hält keine genannten Anlageprodukte.

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.