Anzeige

  • Die Micron Aktie fällt um über 6 %.
  • Der Speicherhersteller profitiert von einem Nachfrageüberhang, der weiterhin anhält.
  • Bruttomargen von über 32 % und hohe Umsatzzuwächse beflügeln die Bilanz des Konzerns.
  • Für 2021 und 2022 sind die Aussichten hervorragend.
  • Micron profitiert in diversen Bereichen von starken Rückenwind.

 

Besser könnte es nicht laufen

Micron ist einer der größten Speicherhersteller der Welt. Man profitiert in der aktuellen Lage enorm vom Nachfrageüberhang der höheren Umsätzen und höheren Gewinnmargen führt. Man rechnet damit, dass sich bis Ende 2021 an der Lage kaum etwas ändert. Als Profiteur des Chipmangels kann sich Micron voll und ganz auf die nächste Technologieebene im Computermarkt fokussieren. Denn strukturelle Probleme wie bei der Konkurrenz Western Digital, deren Festplatten/HDD-Geschäft immer mehr ein Klotz am Bein wird, hat man bei Micron nicht. Die Produktnachfrage steigt weiter an und Flash-Speicher werden nach und nach die traditionellen Festplatten ersetzen.

Einer der wichtigsten Bereiche für Micron sind Datenzrentren.

Einer der wichtigsten Bereiche für Micron sind Datenzrentren.

Nächste Technologieebene

Anzeige

Bedenken entstehen bezüglich der Abflachung der Nachfragekurve Ende 2021. Doch 2022 könnte 2021 sogar noch überflügeln. Denn Ende 2021 werden voraussichtlich Intel und AMD ihre neuen Chipsätze in den Markt einführen, die den DDR4-Standard ablösen und nun vollends auf DDR5 setzen werden. So wird erneut eine besondere Nachfrage generiert werden, spätestens wenn Serveranbieter nach und nach auf die neuen Plattformen umsteigen. Da der Speicher entsprechend teuer verkauft werden wird, steigen wiederum die Umsätze. Die Micron Aktie sollte entsprechend mittelfristig davon profitieren. Doch auch im Automobilsektor läuft es sehr ordentlich.

Micron und auch die Konkurrenz, haben dahingehend weitere Umsatzschübe zu erwarten, selbst wenn der aktuelle Nachfrageüberhang nach alten Speichertypen abflacht.

Weiterlesen  Die Corona Profiteure - Wer hamstert jetzt richtig?

 

Bewertung verhältnismäßig niedrig

Die primäre Konkurrenz kommt aus dem Hause Samsung, SK Hynix, Seagate und Western Digital. Während Seagate und Western Digital aktuell damit beschäftigt sind ihr Geschäft immer stärker auf Flash-Speicher auszurichten, sind Samsung und SK Hynix auf einer Ebene mit Micron anzusiedeln. Dazu die Bewertungsniveaus auf Basis der Erwartung für 2021 und den Kursen vom 21.6.2021:

Micron Samsung SK Hynix
KGV 7,5 13,5 27,8
Bruttomarge 32,9 % 38,1 % 30,6 %

Die beiden koreanischen Konkurrenten sind sichtlich höher bewertet, wenn man das KGV heranzieht. Bezüglich der Bruttomarge liegt Micron in der Mitte, mit Aussicht auf weitere Anstiege. Durch den hohen Cashflow von Micron und verhältnismäßig niedrigen Bewertung kauft man kontinuierlich Aktien zurück, was das KGV weiterhin schmälert. Ein Vergleich mit Seagate und Western Digital drängt sich nicht auf, da diese Konzerne Probleme haben Flash Speicher im attraktivsten Segment der Datenzentren großflächig zu verkaufen, was zunehmend ein Problem für sie werden wird und die Risiken entsprechend höher sind.

Micron Aktie – Einschätzung des Verfassers:

    

Großer Konzern, niedrige Bewertung

Die Bewertung des jüngsten Crashs der Micron Aktie bildet einen guten Einstiegszeitpunkt ab, auch wenn die Aktie hinsichtlich der letzten Jahre hoch notiert. Die Bewertung der Aktie wird durch Aktienrückkäufe stark verwässert. Auch nach dem Chipmangel werden die neuen Plattformen nach und nach Einzug in Datencenter und in den Consumermarkt erhalten, was entsprechende Umsätze für Micron bedeutet. Die Marktstellung des Konzerns bietet dafür die dafür nötige Grundlage. Preise von unterhalb 65 € scheinen deshalb eine gute Chance zu bieten.

 

Der Verfasser hält genannte Anlageprodukte.

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.