Anzeige

  • Die DraftKings Aktie stieg auf 1-Jahressicht um knapp 50 %.
  • Diverse Shortseller haben sich zwischenzeitlich auf den Konzern.
  • Vorwürfe von Scharzmarkt-Geschäften stehen im Raum.
  • ARK Invest-CEO Cathie Woods baut ihren Anteil aus und hält ca.11,3 Millionen Aktien.
  • Der Umsatz des Unternehmens wächst rasant.

 

Geschäftsmodell der Zukunft

DraftKings ist nicht nur gewöhnlicher Wettanbieter, man veranstaltet Videospiel-Tuniere und darauf basierte Wetten. Zusätzlich entwickelt man eigene Online-Casino-Spiele. Da dieser Trend von Gaming und der des digitalen Betriebs das Geschäft florieren lässt, kann man entsprechende Umsatzzuwächse verzeichnen. Es gibt nur wenig Konkurrenz, die ähnlich operiert wie DraftKings. Die Anzahl zahlender Kunden “Monthly Unique Payers” konnte man so von 720.000 2020 auf über 1,5 Millionen zum März 2021 steigern und das Wachstum ist weiterhin intakt. Diese Punkte gefallen offenbar auch Investmentprofi Cathie Woods, die ihren Anteil weiter und weiter ausbaut. Mittlerweile hält sie über 11,3 Millionen Aktien, entsprechend einem prozentualen Anteil von rund 2,82 Prozent.

Gaming wächst weiter und DraftKings baut u. a. in diesem Segment ein Geschäftsmodell auf.

Gaming wächst weiter und DraftKings baut u. a. in diesem Segment ein Geschäftsmodell auf.

Sehr hohes Wachstum, sehr hohe Bewertung

Anzeige

Es wird niemanden überraschen, dass ein stark wachsender Konzern wie DraftKings nicht all zu günstig bewertet ist. Bei einem Umsatz von rund 614 Millionen USD 2020 und einem Verlust von 844 Millionen USD ist man aktuell mit rund 20 Milliarden USD bewertet. Die DraftKings Aktie ist teuer, völlig klar. Das Wachstum von fast 100 % aber, überzeugt und man investiert intensiv in den Ausbau der Geschäftsfelder. 2021 hat man dieses Wachstum sogar noch beschleunigt, im ersten Quartal wuchs der Umsatz sogar um 175 %. Ein Ende ist dabei nicht in Sicht.

Weiterlesen  Micron Aktie - Kleiner Crash mit großen Chancen

Zum Break-Even wird das Unternehmen noch viele Jahre brauchen. Den Fokus setzt man ausschließlich auf Wachstum, denn Geldgeber findet man genug. 2023 wird man voraussichtlich die 2 Milliarden USD Umsatzmauer durchbrechen. Das Problem an der Bewertung ist, dass es schwer fällt das Bewertungs/Wachstumsverhälntis einzuordnen, da es kein vergleichbares Unternehmen gibt.

 

DraftKings Aktie – Einschätzung des Verfassers:

    

 

Risiko Schwarzmarkt

DraftKings wächst in allen Bereichen rasant an und die Wachstumsraten scheinen in den nächsten Jahren durchaus Bestand zu haben. Das größte Risiko bei dem Unternehmen liegt in dem Vorwurf man würde illegale Schwarzmarkt-Geschäfte unterstützen bzw. unterhalten. So zumindest gewisse Berichte. Genauer gesagt geht es um den Geschäftsbereich SBTech, welcher sehr undurchsichtig ist. Was an den Vorwürfen dran ist, ist von außen kaum zu beurteilen.

 

DraftKings Aktie Wachstumskandidat mit Risiken

DraftKings ist ein hochinteressantes Unternehmen mit gigantischen Potential, welches den Zeitgeist trifft. Das größte Risiko ist, dass sich die Berichte von illegalen Machenschaften bewahrheiten. Für gewöhnlich taucht nach einem ersten derartigen Bericht, ein oder zwei weitere auf, die die DraftKings Aktie unter Druck setzen werden. Hier gilt zu beobachten, was sich bewahrheitet und wie gefährlich es für den Konzern ist. Bis dahin ist es eine reine 50/50 Chance. Grundsätzlich bleibt das Geschäftsmodell trotz der hohen Bewertung der Aktie aber enorm spannend für die Zukunft.

 

Der Verfasser hält keine genannten Anlageprodukte.

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.