Anzeige
2020 und Anfang 2021 waren für viele Unternehmen aufgrund der Krise eine schwere Zeit. Andere dagegen profitierten davon, dass die Gastronomie und der Einzelhandel zeitweise schließen mussten und das Internetleben von Unmengen an Menschen enorm anstieg. Das führte bei einigen Unternehmen zu gigantischen Wachstumsraten und Fantasien das Geschäft auszubauen. Dafür braucht es allerdings Geld. Geld das mit einem IPO eingenommen werden kann. Daher ein Blick auf die größten Börsengänge 2021 und den Konzernen die dadurch eine gigantische Bewertung erlangt haben.
Inhaltsverzeichnis
Die größten Börsengänge 2021
Im Zuge der Krise profitieren vor allem Internet-basierte Geschäftsmodelle. Allen voran steht Coinbase, eine Kryptobörse, mit einer IPO-Bewertung von rund 86 Milliarden USD. Ein weiterer Bewertungsgigant ist Roblox, ein Spieleanbieter, welcher mit 30 Milliarden USD bewertet wurde. Beide profitierten davon, dass Menschen sich in den Krisenzeiten viel im Internet aufhielten. Eine Grafik von the visualcapitalist zeigt die größten Börsengänge 2021.
Börsengänge Tabelle
IPO-Datum | Unternehmen | Bewertung in Mrd. USD |
---|---|---|
14 Apr-21 | Coinbase | 86 |
30 Jun-21 | Didi Chuxing | 73 |
11 Mar-21 | Coupang | 60 |
21 Apr-21 | UiPath | 35 |
29 Jul-21 | Robinhood | 35 |
10 Mar-21 | Roblox | 30 |
15 Apr-21 | AppLovin | 28 |
28 Jan-21 | Qualtrics | 15 |
08 Jun-21 | Marqueta | 15 |
13 Jan-21 | Affirm | 12 |
Die größten kommen noch…
Auch wenn Coinbase und das “koreanische Amazon” Coupang bereits Bewertungen jenseits der 60 Milliarden USD erreichten, steht der vermutlich größte Börsengang noch bevor: Nämlich Stripe. Stripe ist ein Zahlungsabwickler, der voraussichtlich mit über 95 Milliarden USD bewertet wird. Auch nennenswert ist Rivian Automotive, welche auf den Niveau von Coinbase, also ca. 70 bis 80 Milliarden USD, geschätzt werden. Rivian stellt Elektro-Pickups und Elektro-SUVs her und wird Amazon finanziell unterstützt.

2021 – Ein Jahr der großen Börsengänge… nicht nur in den USA.
Ein Jahr der IPOs
Das Wachstum im Vorjahr nutzen viele Unternehmen um eine möglichst hohe Bewertung zu erzielen und entsprechend hohe Beträge für das Unternehmen einzuspielen. Dadurch sind die Börsengänge 2021 vor allem durch Unternehmen geprägt, die im Internet oder der Technikbranche tätig sind. Das Problem dabei ist, dass Investment daher immer mit dem Risiko behaftet sind, dass das außernatürlich große Wachstum der Vorjahres nicht gehalten werden kann. Dadurch kann es zu Rücksetzern kommen. Es ist deswegen dringend jedes Mal zu prüfen wie nachhaltig die Wachstumsrate des Vorjahres tatsächlich ist und ob es die Bewertung rechtfertigt.