Anzeige

2019 machte der Samsung CEO Dong Jin auf sich aufmerksam als er das Ende der herkömmlichen Smartphones in den nächsten Jahren prophezeit. Das Smartphone der Zukunft ist laut ihm kein Backstein den man in der Hand trägt, sondern ein Armband oder eine vollfunktionale Uhr. Wenn es um derartige Wearables geht ist der chinesische Wearables Hersteller ZEPP Health ganz vorne mit dabei und wächst in rasanten Tempo. Doch die ZEPP Health Aktie stagniert unterm Strich seit Jahren. Eine gute Möglichkeit?

 

Xiaomi wichtigster Partner

ZEPP wurde vor allem durch die Partnerschaft mit Xiaomi ein großes Unternehmen. Ehemals hieß ZEPP noch Huami und firmierte schlussendlich in ZEPP Health um. Damit wollte man deutlicher machen, dass im Wearables Bereich großes medizinisches Potential besteht. Huami arbeitet eng mit Xiaomi zusammen und hat für den chinesischen Smartphone-Hersteller etliche Produkte entwickelt, die unter anderer Marke verkauft werden.

Anzeige

Die wichtigste Eigenmarke ist Amazfit. Die Kooperation war ein voller Erfolg und ZEPP kann auf eine ordentliche Wachstumshistorie zurückblicken und hat seine Produktpalette laufend erweitert. Weitere Produkte in neuen Kategorien wurden bereits angekündigt. So fokussiert man sich in vollen Zügen auf die Gesundheit und Fitness von Kunden. Zukünftig will man deswegen Gym-Ausstattung mit zusätzlichen Internetfunktionen, wie Coachingfunktionen, anbieten. Ein Geschäftsfeld, welches z. B. für Peloton hochprofitabel ist. Zusätzlich konnte man über die Jahre eine große Datenbasis aufbauen.

Wearables - Die Smartphones der Zukunft?

Wearables – Die Smartphones der Zukunft?

Kratzen an der Milliarde

2015 hat ZEPP noch rund 140 Millionen USD an Umsatz erzielt, 2020 waren es bereits 930 Millionen USD. 2021 wird man wohl die Milliardenmarke knacken. Beim Gewinn dagegen stehen dagegen 2020 33 Millionen USD unterm Strich, was hinsichtlich der Expansionsvorhaben und Aktivitäten ein passabler Wert ist. Bei einem Kurs von rund 11 USD je ZEPP Health Aktie entspricht das einer Bewertung von ca. 700 Millionen USD und einem KGV von 85. 248.470.684 Aktien sind aktuell im Umlauf.

Weiterlesen  zooplus Aktie - Insider kaufen den Tierbedarfsspezialisten

Interessant dabei ist, dass ZEPP Assets in Höhe von 855 Millionen USD und Schulden von 150 Millionen USD unterhält. Die ZEPP Health Aktie notiert also sehr nah am Buchwert, was für einen Wachstumswert sehr ungewöhnlich ist. Zu nennen ist auch der Cashbestand von übe 340 Millionen USD. Enttäuscht hat dagegen das Wachstum in 2020 um nur etwa 10 %, was die ZEPP Health Aktie entsprechend einstürzen lies. Das lag u. a. daran, dass Xiaomi einige seiner Produkte selbst herstellen ließ und nicht mehr über ZEPP agierte. Eine weitere Abkopplung von Xiaomi gilt als größtes Risiko. Ca. ein Viertel des Umsatzes stammt durch die Partnerschaft. Für die nächsten drei Jahre sind allerdings bereits Verträge gesichert.

ZEPP Health Aktie – Einschätzung des Verfassers:

    

 

Innovation aus eigenem Hause

Dass ZEPP in seinem Bereich für Innovation steht, zeigt sich auch mit der neuesten Ankündigung einen eigenen Prozessor einzusetzen. Der sogenannte Huangshan 2S soll deutlich energieeffizienter als herkömmliche Wearables Prozessoren sein und dabei auch leicht schneller. Das könnte den Vorteil der aktuellen Wearables gegenüber der Konkurrenz noch weiter ausbauen. Denn die Akkulaufzeit ist verhältnismäßig hoch und kann statt wenigen Tagen meist Wochen aufweisen. Damit sollte man die eigene Marke noch stärker ausbauen können.

 

Große Konkurrenz, große Chancen

ZEPP Health ist noch relativ klein und die Konkurrenz ist gigantisch. Samsung, Apple, Garmin, Fitbit, Fossil und viele weitere mehr wollen in dem Wearables Bereich mitspielen. Der Markt wächst rasant an und deswegen scheint der eigens entwickelte Prozessor möglicherweise einen relevanten Vorteil gegenüber der Konkurrenz darzustellen. Auch hinsichtlich der westlichen Expansion gibt es noch viel Spielraum nach oben, erzielt man aktuell seinen Hauptumsatz noch in China. Da man weiterhin den Vorteil der größten Akkulaufzeit aufweisen kann und diesen mit dem neuen Prozessor noch verbessern wird, werden die neuen Produkte aller Voraussicht nach auch gut ankommen. Die ZEPP Health Aktie wird bei entsprechenden Wachstum wieder anziehen.

Weiterlesen  Bald wieder Kursenergie? Gazprom Aktie

 

Der Verfasser hält genannte Anlageprodukte.

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.