Anzeige

Bill Gates ist spätestens seit 2020 als wichtiger Unterstützer von sozialen Projekten in wirtschaftsschwachen Ländern bekannt. Neben der Gates Foundation mit der man Impfungen für bedürftige Länder bereitstellt, ist er ebenfalls in Projekten zur Bekämpfung des Klimawandels aktiv. So erkannte er laut eigener Aussage 2015 wie wichtig diese Thematik ist und warum man dringend gegensteuern muss. Dabei sprach er mit dutzenden Experten und schrieb er 2020/2021 seine Gedanken über das Problem und potentielle Lösungsansätze in dem Buch “Wie wir die Klimakatastrophe verhindern: Welche Lösungen es gibt und welche Fortschritte nötig sind” wieder. Was Bill Gates Lösung für den Klimawandel ist und was einer der reichsten Menschen der Welt in seinem Buch beschreibt.

 

Das Problem und das Ziel

Dass der menschengemachte Klimawandel vor allem ärmere Länder erwischt, ist den meisten bekannt. Denn Hitzewellen und Überschwemmungen können für ländlichere und wenig entwickelte Gebiete einen Ernteausfall und damit eine Existenzgefährdung bedeuten. Doch immer mehr wird klar, dass auch westliche Industrienationen nicht von den Extremwetterereignissen verschont bleiben. Im Juli 2021 starben durch die Hochwasserkatastrophe in Nordrheinwestfalen-Westfalen 47 Menschen. Gefolgt wurde diese Tragöde von Rekord-Waldbränden in der Türkei, in Griechenland und in Italien. Ereignisse, die den Klimawandel in den Fokus rücken und Bill Gates Forderung ist klar: Man muss so schnell wie möglich CO2-Neutral werden. Unterm Strich darf also keine Tonne CO2 mehr ausgestoßen werden, als es die Natur selbst tut.

Anzeige

Das größte Problem dabei: Während westliche Industrienationen beim CO2-Ausstoß nun langsam stagnieren, liegt bei Unmengen an Entwicklungsländern ein gravierender Anstieg noch bevor. Mit dem Wohlstand steigt auch die CO2-Bilanz. Bill Gates Lösung für den Klimawandel für derartige Ländern ist ihnen Technologien bereitzustellen, dass günstige Kohle- oder Gaskraftwerke schlichtweg unattraktiv werden. Doch auch der extrem schnell ansteigende Energiebedarf von China und Indien rücken in den Fokus.

Bill Gates Bestseller über den Klimawandel (Anzeige)

Bill Gates Bestseller über den Klimawandel (Anzeige)

Die Verursacher

Kein Land kann sich komplett als Verursacher herausnehmen. Vor allem mit einem Anstieg des Wohlstandes erfolgt auch ein Anstieg des CO2 Ausstoßes. Die verschiedenen Verursacher gliederten 2018 laut der internationalen Energieagentur sich wie folgt:

  • 42 % Energiebranche
  • 25 % Transportdurchführungen
  • 19 % Industriebranche
  • 14 % Sonstige
Weiterlesen  Reichstes Land der Welt

Während diesen Branchen zwar unterschiedlich erscheinen kann man sie alle auf eine Komponente zurückführen: Energie.

Auch Atomenergie könnte für die Zukunft der Energieherkunft eine Rolle spielen. Zumindest Bill Gates sieht große Chancen darin.

Auch Atomenergie könnte für die Zukunft der Energieherkunft eine Rolle spielen. Zumindest Bill Gates sieht große Chancen darin.

Die Reduktion

Energie muss CO2-neutral erzeugt werden. Damit wären nahezu alle Bereiche abgedeckt. Die aktuell klimaschädlichste Energiebranche könnte mit regenerativen Energien theoretisch auf 0 reduziert werden. Im Falle einer kompletten Ausdehnung von Elektroautos oder auch Wasserstoffautos wäre damit auch gleichzeitig der Transport CO2-neutral. Gegen Wasserstoff spricht aktuell der sehr hohe Energiebedarf, ist die Energie aber sauber, ist auch das Wasserstoffauto/lkw eine reelle Möglichkeit. Auch im Industriebereich kann mit sauberer Energie und Innovationen der Verfahren auf Strom statt fossiler Energieträger umgestellt werden.

Das Problem dabei ist: Wie wird die Energie sauber?

 

Möglichkeiten für saubere Energie

Alles geht auf die Frage zurück wie CO2-neutrale Energie erzeugt werden kann. Solar und Windkraft sind zwar dafür gute Mittel, bedürfen aber einer gigantischen Fläche, weshalb Bill Gates daran zweifelt, dass sie die vollumfängliche Lösung sind. Deswegen investiert er stark in Atomkraft. Doch statt auf Kernspaltung will er auf Kernfusion setzen. Sein vielversprechendster Kandidat ist dabei Terra Power. Auch in gewöhnliche Atomkraftwerke sieht er eine Möglichkeit den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Das Risiko des atomaren Unfalls könnte durch kleinere Reaktoren begrenzt werden. Er setzt zudem auf Innovationen in dem Bereich, welcher Atommüll auf ein Minimum reduzieren soll. Genannt sei dabei auch der erste Salzschmelzenreaktor der von China gerade in Betrieb genommen wird. Ein Salzschmelzenreaktor hat den Vorteil klein, flexibel und einfach zu konstruieren ist. Gates sieht in Innovationen bei der Atomenergie einen sehr wichtigen Block zur CO2-Neutralität.

 

Komplexe Lösung für eine Dekarbonisierung

Gates Lösung ist nicht ganz einfach. Einerseits appelliert er an jeden Einzelnen sein Verhalten anzupassen. Rückschritt bedeutet in vielen Fällen klimafreundlicher zu sein. Gleichzeitig aber fordert er vor allem die Bundespolitik in den Staaten auf neue Technologien zu wagen und zu fördern. In erster Linie ist es laut Gates wichtig die Infrastruktur für die kommenden Jahre aufzubauen. Sei es eine Ladeinfrastruktur für E-Autos oder Netze. Genauso braucht es Förderungen, damit die Orte des CO2-Stoßes Filtertechnologien nutzen wollen. Aktuell fehlt jeglicher Anreiz dafür. Bill Gates Lösung für den Klimawandel und noch viel mehr beschreibt er in seinem Bestseller “Wie wir die Klimakatastrophe verhindern: Welche Lösungen es gibt und welche Fortschritte nötig sind”, welchen jeder Interessierte einen Blick würdigen sollte.

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.