Anzeige

GitLab machte den Mitgründer und CEO Sid Sijbrandij zu einen Milliardär. Der GitLab IPO verlief perfekt. Die GitLab Aktie stieg am ersten Handelstag an der NASDAQ um satte 35 Prozent. Damit haben selbst die größten Optimisten nicht gerechnet. Damit ist die Software-Verwaltungsanwendung mehr als 15 Milliarden US-Dollar wert. Doch das soll für das Unternehmen erst der Anfang sein. Das eingenommene Kapital soll für noch schnelleres Wachstum sorgen.

 

Das System GitLab

GitLab ist prinzipiell ein Korb an Softwareangeboten primär für Programmierer. Da dieser Berufszweig weiterhin rasant wächst und auch weiterhin wachsen wird, steigen auch die Nutzerzahlen von GitLab Tag für Tag weiter an. Mit einem Umsatzanstieg durch Bezahlabos für weitere Funktionen um 69 % zum Vorjahr kann GitLab mit großen Optimismus in die Zukunft blicken. Als Großkunden gibt man beispielsweise Sony, IBM, Expedia und die NASA an. Sijbrandij will weiterhin an der Spitze von GitLab bleiben und den Konzern weiteres Wachstum bescheren. Mit einer Bewertung von 15 Milliarden US-Dollar ist man jedoch bereits sehr optimistisch bewertet.

GitLab ist die zweite Heimat vieler Programmierer.

Anzeige

GitLab ist die zweite Heimat vieler Programmierer.

Qualität kostet

GitLab ist teuer, das sollte klar sein. Auf das Jahr 2021 kann mit rund 250 Millionen USD an Umsatz gerechnet werden. Im ersten Halbjahr stand unter dem Strich ein Verlust von 69 Millionen US Dollar. Man nennt zudem, dass die Betriebskosten weiter ansteigen und Verlust voraussichtlich ausweiten werden. Die GitLab Aktie notiert bei einer Bewertung von 15 Milliarden US-Dollar, was für diese Aspekte enorm hoch erscheint. Dieses Bild verstärkt sich, wenn man beachtet, dass das Unternehmen erst Januar noch “nur” mit 6 Milliarden bei einem Aktienverkauf bewertet wurde.

Trotz Duopol, starke Konkurrenz

GitLab bietet Funktionen, die kaum ein anderer Anbieter unterstützt. Am Markt gibt es lediglich eine nennenswerte Alternative. Diese hat es allerdings in sich. Es ist nämlich GitHub. GitHub wurde 2018 von Microsoft übernommen und hat dadurch nahezu endlose Finanzmittel. GitLab kann rund 40 Millionen User aufweisen, während GitLab 30 Millionen angibt. Damit ist man der etwas kleinere Konkurrent eines Big-Tech Konzerns.

Weiterlesen  Delivery Hero Aktie - Nächster Pleitekandidat im DAX?

GitLab Aktie – Einschätzung des Verfassers:

    

GitLab Hui, Bewertung Pfui

Die GitLab Aktie ist auf aktuellen Niveau teuer. Die Bewertung kann selbst mit dem sehr hohen Wachstumsraten nicht gerechtfertigt werden. Dadurch, dass die Aktie ohnehin lediglich an der NASDAQ gehandelt wird, entstehen für ausländische Anleger weitere Kosten. Es gilt also abzuwarten ob man eine Notierung an weitere Börsen anstrebt und wie sich die Bewertung und auch das Geschäft entwickelt. Eines sollte jedoch klar sein: GitLab wird aufgrund großen Rückenwinds wachsen. Man muss es lediglich schaffen sein Geschäft stärker amortisieren zu können.

 

Der Verfasser hält keine genannten Anlageprodukte.

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.