Anzeige
Während einige jüngere Unternehmen wie Biontech und Moderna ihr Impfstoffangebot 2020 großflächig anbieten konnten, arbeiten andere Konzerne weiterhin an ihren “traditionellen” Mitteln. Ein solcher ist das französisch-österreichische Unternehmen Valneva. Das Pharmaunternehmen tüftelt an einen sogenannten Totimpfstoff. Diese medizinische Technologie hat sich bereits in den letzten 50 Jahren mit Impfungen gegen Kinderlähmung oder Hepatitis bewährt. Deswegen wollen einige Impfskeptiker auf diesen Stoff warten. Umso interessanter ist die Valneva Aktie und die zukünftige Entwicklung trotz der fortgeschrittenen Impfquoten.
Inhaltsverzeichnis
Kleiner Pharmakonzern im Fokus
Valneva ist mit einer Marktkapitalisierung von rund 1,3 Mrd. Euro relativ klein. Das Hauptgeschäft liegt bei seinem Angebot rund um diverse Impfstoffe. Umso beachtlicher war, dass das Unternehmen zusammen mit Dynavax einen Auftrag mit einem Volumen von 470 Mio. Euro für Covid-19 Impfstoffdosen ausgehend von Schottland an Land ziehen konnte. Das führte zu einer kurzeitigen Explosion der Valneva Aktie und einen Anstieg von über 100 %. Der Auftrag wurde jedoch Mitte September storniert und der Verlust folgte.
Europas Totimpfstoff
Europas einzige Hoffnung auf einen Totimpfstoff aus dem eigenen Reihen liegt bei Valneva. Die Zielgruppe sind vor allem diejenigen, die sich aktuell noch nicht geimpft sind und weiterhin einen skeptischen Umgang pflegen. Das ältere, etablierte Verfahren soll für nötige Gewissheit sorgen. In den meisten europäischen Ländern beträgt die Gruppe der Nichtgeimpften einen Anteil von 30 bis 40 % der jeweiligen Gesamtbevölkerung. Schafft man es lediglich rund 10 % der Bevölkerung in den entsprechenden Ländern zu überzeugen wäre es für Valneva ein voller Erfolg. Das Zulassungsverfahren für den Impfstoff wurde bei der britischen Arzneimittelbehörde Medicines and Healthcare Products Regulatory Agency beantragt. Hierbei ist bereits Phase drei erreicht.
Valneva Aktie – Einschätzung des Verfassers:
Wann kommt der entscheidende Moment?
Valnevas Geschäft stagniert seit Jahren. Umso mehr erhofft man sich durch den Covid-19 Impfstoff einen Impuls, der der Valneva Aktie Aufschwung verleihen kann. Es hängt alles an den Studienergebnissen. Bei erfolgreichen Abschluss wäre es der einzige Totimpfstoff, der in Europa zugelassen wäre. Die Bestellungen sind aktuell noch recht übersichtlich. Nach dem stornierten Auftrag bleibt lediglich Österreich mit 1,2 Millionen und Deutschland mit 11 Millionen bestellten Dosen. Valneva bleibt optimistisch und rechnet noch 2021 mit einer Zulassung und einer entsprechenden Belieferung.
Eine zusätzliche Chance bietet die Auffrischungsimpfung. Andere Impfstoffe verlieren mit der Zeit an Wirkung. Forscher liebäugeln mit dem Valneva Stoff bereits damit, dass damit eine Auffrischungsimpfung besonders sinnvoll sei. Damit würde sich eine gigantische Chance für Valneva bieten, die man ebenfalls auch bei der Valneva Aktie sehen würde. Es hängt alles an der Zulassung und dem Ergebnis. Entsprechende Aufträge würden folgen…
Der Verfasser hält genannte Anlageprodukte.