Anzeige
IBM hat seit Jahren mit einer Umsatzstagnation zu kämpfen. Nun geht man einen neuen Weg und gliedert einen der größten Geschäftszweige aus: Kyndryl. Kyndryl erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 19,1 Milliarden USD (IBM Gesamt 73,6 Milliarden USD). Nun ist die Kyndryl Aktie am Markt und behauptet sich in den ersten Handelstagen alles andere als gut. Das Geschäft rund um den Aufbau von IT-Systemen ist zwar weiterhin ein attraktives Geschäft, doch man schaffte es in den letzten Jahren nicht mehr den positiven Trend am Umsatz und Gewinn abzubilden. Nun soll man ohne IBM ein breiteres Geschäft mit mehr Produktmöglichkeiten aufbauen und damit erfolgreicher sein können.
Inhaltsverzeichnis
IT-Systemintegrator in Großform
Der Name Kyndryl wird den meisten unbekannt sein und das obwohl man 75 % der Fortune 100 Konzerne (die 100 größten Unternehmen) als Kunden hat. Der CEO sagte man habe oft das Problem gehabt, zu stark an IBM gebunden zu sein. Mit einer Zusammenarbeit mit AWS und Azure soll nun ein neuer erfolgreicher Weg gegangen werden. 19,9 % der Anteile behält sich IBM.

Anzeige
IT-Systemanbieter werden weiterhin gebraucht, stehen aber großer Konkurrenz gegenüber.
Stabiles Unternehmen ohne viel Aufregung
Die IBM-Abspaltung ist ein stabiles Unternehmen ohne großes Risiko und ohne große Chancen. Die Erwartung für die Zukunft und aktuelle Lage sieht wie folgt aus:
- Aktuell: Rückläufiger Umsatz im mittleren einstelligen Bereich und EBITDA Marge von 15 %.
- Kurzfristig: Anzeichen für steigenden Umsatz, Margensteigerung und Fokussierung auf Automatisierung der Prozesse.
- Mittelfristig: Umsatzsteigerung und Gewinnmarge im Bereich von 18-19 %.
Die Nettoverschuldung liegt bei niedrigen 1,2 Mrd. USD und man hat die Zusage über eine 3 Milliarden USD Kreditlinie. Quelle Knydryl Investor Präsentation.
Bewertung
Kyndryl wird aktuell bei einem Kurs von 21 USD je Kyndryl Aktie mit rund 4,8 Milliarden USD bewertet. Die zum Umsatz verhältnismäßig niedrige Bewertung wird durch das nicht vorhandene Wachstum geprägt. Der CEO Schröter bezeichnete das Unternehmen als 19 Milliarden Dollar Start-Up. Doch von einer Start-Up Bewertung ist man weit entfernt. Das sogenannte Enterprise Value liegt sogar bei 5,6 Mrd. Euro und zeigt, dass der Markt offenbar nicht viel von Kyndryl erwartet.
Eine Aussage, die bei Anlegern sehr schlecht ankam ist, dass das Geschäft bis 2025 wohl nicht wachsen werde. Auch das negative EBITDA von 1,8 Mrd. USD stimmt skeptisch, auch wenn dieser durch einige Sondereffekte negativ beeinflusst wurde. Der freie Cashflow lag 2020 immerhin 0,8 Mrd. USD.
Kyndryl Aktie – Einschätzung des Verfassers:
Geduld ist gefragt
Die Kundenbasis ist gigantisch und wenn man es schafft diese mit neuen Produkten und Dienstleistungen anzusprechen wird man das Geschäft drehen können. Ob das jedoch gelingt bleibt fraglich und ist ein Mehrjahres-Akt. Doch hinsichtlich der Bewertung und der finanziellen Lage scheint ein potentielles Investment in die Kyndryl Aktie aktuell keine schlechte Idee zu sein. Vorausgesetzt man bringt die nötige Geduld mit.
Der Verfasser hält genannte Anlageprodukte.