Anzeige

Paypal ist einer der großen Big-Tech Konzerne, die jeder kennt und permanentes Wachstum vorweisen können. Doch das angekündigte verlangsamte Wachstum sorgt dafür, dass die Paypal Aktie auf Jahrestief notiert. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einerseits sorgte die Krise für einen Online-Boom der sich leicht abschwächen wird, aber auch die Konkurrenz erstarkt. Man ist auf der Suche nach neuen Impulsen, wie dem Kryptowährungsgeschäft, doch Anleger scheint das nicht zu überzeugen. Insider aber offenbar schon…

 

Paypal auf der Suche nach Impulsen

Das hochprofitable Geschäft von Zahlungsabwicklungen läuft für Paypal weiterhin gut. Sehr gut sogar, denn der Marktanteil vom Einsatz Paypals Zahlungsabwicklungs-Software liegt weiterhin bei ca. 49 %. Gefolgt von Stripe mit 16 % und Shopify mit 10 %. Doch in Europa wächst mit Klarna gerade ein weiterer Konkurrent heran, der voraussichtlich 2022 an die Börse geht. Der Markt um die Zahlungsabwicklung entwickelt sich dynamisch und Paypal muss seine Platzhirsch-Stellung sichern.

Anzeige

Paypal ist deswegen auf der Suche nach Impulsen. Briten können seit kurzen über Paypal Bitcoin kaufen. Damit will man eine weitere Geschäftstätigkeit testen, die man wohl weiter ausrollen wird. Gerüchte besagten zudem, dass Paypal Interesse an Pinterest habe. Bisher hat sich das jedoch nicht bestätigt. Auch mit Venmo, ein Tochterunternehmen von Paypal, versucht man mit Social-Media Elementen den Zeitgeist zu treffen um moderne Zahlungsabwicklung bereitzustellen. Ob das gelingt sieht man bei der Einführung 2022. Die nötige Kapitalstärke hat Paypal. Denn das Unternehmen sitzt auf über 13 Milliarden USD an freien Kapital.

Paypal ist weiterhin die am meist genutzte Zahlungssoftware.

Paypal ist weiterhin die am meist genutzte Zahlungssoftware.

Finanzielle Lage

Die finanzielle Lage von Paypal könnte besser kaum sein. Großen Cashbestand, hochprofitables Geschäft und kurzfristig kaum Risiken. Auch im Verhältnis zur Peer Group ist das Unternehmen einwandfrei aufgestellt. Damit hat der Konzern die Möglichkeit auf alle aktuellen Trends zu reagieren, was man an der Krypto-Offensive und Venmo sieht. Auch auf den Erfolg von Klarna reagiert man damit, dass man selbst “Buy Now-Pay later” Services anbietet. Für 2021 erwartet man einen Gewinn von rund 4,6 USD je Aktie, was einen aktuellen KGV von rund 42 entsprechen würde. Für das Wachstum und die Bewertung in der Vergangenheit ist das ein niedriger Wert und es scheint ab 190 USD je Paypal Aktie nur noch wenig Luft nach unten zu geben. Der Absturz der Aktie ist hauptsächlich den verhaltenen Ausblick bedingt, der durch den Rückenwind in der Krise jedoch absehbar.

Weiterlesen  Vom Online Boom mit der CLIQ Digital Aktie profiteren

Paypal Aktie – Einschätzung des Verfassers:

    

Ausblick

Paypal bewegt sich. Man versucht seine finanzielle Stärke effektiv einzusetzen. Der durch den schwachen Ausblick geprägte Absturz führt dazu, dass die Paypal Aktie verhältnismäßig günstig bewertet ist. Mittelfristig wird man bei ähnlichen Wachstum eine Bewertung weit über den aktuellen 200 Milliarden Euro erreichen. Bei nachhaltigen Erfolg von Venmo sollten die 250 Milliarden erneut geknackt werden können und zwar innerhalb nächsten Jahres. Aktuell liegt das Problem lediglich in der Erwartungshaltung. Hier kann man derweil auch über die wachsende Konkurrenz hinwegsehen.

 

Der Verfasser hält genannte Anlageprodukte.

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.