Anzeige
Die Tierhaltung und Herstellung von tierischen Produkten ist für rund 50 % der weltweiten CO2-Emmissionen verantwortlich. Deswegen kommt ein Unternehmen nach den anderen an Markt, die dieses gigantische Problem mit umweltfreundlichen Produkten und ohne Tierleid bekämpfen wollen. Auch von Deutschland geht dieser Trend nicht vorbei. Mit Veganz geht in Deutschland das erste konsequente “Vegan Start-Up” an die Börse. Die Veganz Aktie performte in den ersten Tagen trotz der wichtigen Thematik sehr schwach. Doch das Potential und der zukünftige Markt wären riesig.
Inhaltsverzeichnis
Beyond Meat war nur der Anfang
Beyond Meat war der erste große Börsengang eines Unternehmens, welches Fleischersatzprodukte anbietet. Daraufhin folgten weitere große Unternehmen, die ebenfalls Ersatzprodukte anbieten, wie Oatly. Mit den Berliner Start Up Veganz spielt nun auch Deutschland eine Rolle im nach und nach wachsenden Ersatzprodukte-Markt. Der IPO verlief schwach und die Veganz Aktie verlor am ersten Handelstag bereits über 4 Prozent. Im Gegensatz zu den großen amerikanischen und schwedischen Konkurrenten, ist das berliner Unternehmen noch sehr klein. Aktuell wird man bei einem Kurs von ca. 83 € mit rund 106 Millionen Euro bewertet.

Anzeige
Verarbeitetes Gemüse statt Fleisch wird zukünftig eher die Regel statt Ausnahme werden.
Das Geschäft: klein aber fein?
Im ersten Halbjahr 2021 erzielte Veganz 15,5 Millionen Euro an Umsatz. 1,4 Millionen Euro mehr als ein Jahr zuvor. Währenddessen stieg jedoch der Verlust von 1,6 auf fast 4 Millionen Euro. Zahlen, die den wenigsten Interessenten gefallen dürften. Das Wachstum kann mit den steigenden Verlust nicht mithalten. Gleichzeitig aber wird eine Bewertung von über 100 Millionen Euro aufgerufen, was skeptisch stimmen sollte.
Vom 2019er bis 2020er Geschäftsjahr sah das mit einem Umsatzwachstum von 12 % auch kaum anders aus. Es fehlen Anhaltspunkte zu glauben, dass Veganz mittelfristig tatsächlich auf eine Größe anwachsen kann um die Bewertung zu rechtfertigen.
Veganz Aktie – Einschätzung des Verfassers:
Werbung die Lösung?
CEO Jan Bredack geht davon aus, dass mit Sponsorings die Marke an Zuspruch gewinnen wird. So ist man mittlerweile Sponsor von RB Leipzig. Zusätzlich erweitert man laufend sein Produktportfolio. Von veganer Suppenbrühe bis veganer Schokolade hat man alles im Petto. Doch enorme Wachstumsaussichten wie bei Beyond Meat gibt es bisher nicht, weswegen eine Anlage in die Veganz Aktie aktuell weniger sinnvoll erscheint. Trotzdem sollte man Veganz im Auge behalten, denn das Thema rund um weniger tierische Nahrung ist enorm wichtig und der Markt wird stetig wachsen. Und vielleicht schafft man es mit den eingenommenen Geld des IPOs nun Impulse zu setzen und zwar möglichst schnell, denn die Konkurrenz schläft nicht.
Der Verfasser hält keine genannten Anlageprodukte.