Anzeige

Facebook hat mit einen Paukenschlag seine Zukunftsvision Richtung Metaverse ausgerichtet und seinen Namen zu Meta geändert. Was für manch einen klingen mag wie eine Sci-Fi-Utopie könnte bereits in den nächsten Jahren ein gigantischer Billionenmarkt entstehen. Die Entwicklung hat bereits begonnen: In der virtuellen Welt “The Sandbox” werden bereits Grundstücke für Millionenbeträge verkauft. Dabei handelt sich wohlgemerkt um kein Spielgeld sondern um echte US-Dollar. So sind Metaverse Aktien die potentiellen Profiteure von Morgen.

 

Facebook/Meta als Vorreiter

Meta ist mehr als die Facebook und Instagram-Plattform. Bereits vor einigen Jahren hat man sich den Virtual Reality Spezialisten Oculus einverleibt. Diese Geräte sollen den Zutritt zu den Metaversen ermöglichen. So könnte Meta in Zukunft verstärkt als Hardwareanbieter auftreten. Glaubt man der Vision von Zuckerberg, so wird der Markt durchaus zu einer beachtlichen Größe anwachsen. So wird Meta hinsichtlich den Metaverse Aktien einen relevanten Pfeiler darstellen, auf den andere Unternehmen ihr System aufbauen können.

Metaverse ist mehr als eine Sci-Fi-Vorstellung.

Anzeige

Metaverse ist mehr als eine Sci-Fi-Vorstellung.

Microsoft bereitet sich vor

Big-Tech reagiert auf Metas Darstellung und das gilt auch für Microsoft. Microsoft sind zur Vorbereitung offenbar keine Beträge zu hoch. So will man den Videospielhersteller Activision Blizzard für 69 Milliarden USD aufkaufen, was selbst für den Windows-Konzern eine beträchtliche Summe darstellt. Mit Activision Blizzard vermuten Beobachter, dass man ein eigenes Metaverse aufbauen will. Microsoft will sich diesbezüglich nicht hinten anstellen. Auch mit Virtual Reality Welten hat man bereits Erfahrung. So hatte man bereits Windows Mixed Reality Headsets auf den Markt, welche allerdings floppten.

Buch zu NFTs - ein wichtiges Werkzeug im Metaverse (Anzeige)

Buch zu NFTs – ein wichtiges Werkzeug im Metaverse (Anzeige)

Das Mysterium um Apple

Apple hält sich wie immer bedeckt, was zukünftige Entwicklungen angeht. Einen wichtigen Part nimmt Apple unter den Metaverse Aktien allerdings trotzdem an, denn die Gerüchte verdichten sich, dass Apple bald ein eigenes Virtual Reality bzw. Augmented Reality Gerät auf den Markt bringen wird. Bloomberg berichtet darüber, dass die sogenannten Apple Glasses 2023 auf den Markt kommen werden. Auch das Iphone wird wohl mit weiteren Augmented Reality Funktionen bestückt werden.

Weiterlesen  Tinder Aktie - Du hast ein Match!

 

Die kleinen Metaverse Aktien

Big-Tech, wie Apple, Microsoft, Nvidia und Co. spielt beim Metaverse aktuell die größte Rolle, doch auch kleinere Unternehmen fokussieren sich zunehmend auf derartige Ideen. Z. B. ist auch Roblox dabei in diese Richtung zu agieren. Auch Adidas macht erste Versuchungen in den Bereich mit Non-Fundible-Tokens, kurz NFT. Ralph Lauren verkauft zudem bereits digitale Kleidung über die Roblox Plattform.

Was das im Umkehrschluss heißt: Umsatz wird sich auch von traditionellen Branchen ins Virtuelle verlagern. Vielleicht ist Ralph Lauren nur der Anfang und Modekonzerne müssen sich nach und nach als Designer für virtuelle Mode verstehen. Die Möglichkeiten sind schier unbgegrenzt.

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.