Anzeige
Obwohl Netflix in den letzten Jahren hervorragende Erfolge feiern konnte, enttäuschte man Anleger mit einen verhaltenen Ausblick. Die Netflix Aktie brach daraufhin über ein Drittel ein. Ein ungewöhnlicher Abschlag für den erfolgreichsten Video-Streaminganbieter. Dieser Absturz brachte allerdings Bill Ackman mit seinen Milliarden Hedgefonds dazu die Aktien aufzukaufen. Die Gründe und Hintergründe dafür im Folgenden.
Inhaltsverzeichnis
Die Taschen vom Hedgefonds sind voll
Bill Ackman erlangte bereits 2020 erhöhte Aufmerksamkeit, als er als er vor dem “Flash-Crash 2020” das Portfolio von Pershing Square Capital Management mit einem Kreditschutz in Höhe von 27 Millionen US-Dollarn absicherte. Damit wettete auf einen Absturz dessen. Das Vorhaben war erfolgreich und brachte dem Fonds in weniger als einem Monat ganze 2,6 Milliarden US-Dollar ein. Nun sucht der Hedgefonds neue Anlagemöglichkeiten und hat diese u. a. in Netflix gefunden.
Anzeige
Seit 28. Januar 2022 hat man über 3,1 Millionen Netflix aufgekauft. Das entspricht einer Anlagesumme von über 1,1 Milliarden USD. Eine Summe die selbst für den erfolgreichen Hedgefonds eine beachtliches Engagement und Zuversicht in Netflix bescheinigt.

Netflix ist in Sachen Unterhaltung für viele nicht mehr wegzudenken.
Die Gründe von Ackman
Als Gründe für die hohe Investitionssumme gibt Bill Ackman folgende an:
- Ein auf Abonnements basierendes Geschäftsmodell,
- hohe wiederkehrende Umsätze,
- ein hervorragendes Management,
- starke Skaleneffekte,
- breite Content-Pipeline bilden einen Burggraben gegenüber der Konkurrenz.
Diese Gründe erinnern an die Herangehensweise von Warren Buffett. Der Absturz begründet Ackman, damit dass Anleger mit einem kurzfristigen Zeithorizont großartige Unternehmen zu Kursen abstießen, die bei einer langfristigen Betrachtung äußerst attraktiv erscheinen würden.
Netflix Fundamentaldaten
Durch den neuerlichen Absturz der Netflix Aktie ergibt sich eine attraktivere Bewertung. Ein erwartetes Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 33 ist für den Streamingriesen verhältnismäßig günstig. Durch den Kursrückgang bewegt man sich nun wieder auf Niveau vor der weltweiten Krise und dem dadurch angekurbelten Wachstum. Das Wachstum wird sich voraussichtlich von rund 20 % auf 10 % abflachen. Hoffnungsträger bleiben Serien, die Netflix im Laufe von 2021 als erfolgreichste Serienproduktionen etabliert hat.
Von der Zuversicht von Bill Ackman sollten sich Anleger jedoch trotzdem nicht blind zum Kauf verleiten lassen. Der Hedgefonds sucht händeringend Anlagemöglichkeiten, so dass sich ein Absturz eines Big-Tech Konzerns anbietet.