Anzeige
Bereit seit Jahren ist es offenes Geheimnis, dass Apple sein eigenes Auto plant. Mal unter den Namen “Projekt Titan”, mal unter den Begriff “Apple Car” sickern immer wieder Infos um das Großprojekt durch. Das Apple Car könnte sich verheerend auf die etablierte Automobilindustrie auswirken, denn was Apple macht, macht Apple in der Regel gut. Größere finanzielle Möglichkeiten hat ebenso kaum ein Konzern wie der durch Smartphones groß gewordene Technologiekonzern. Doch wie sieht es nun rund um das Apple Car zum Stand Februar 2022 aus?
Inhaltsverzeichnis
Wer baut es?
Es sickerte bereits mehrfach durch, dass Apple mit diversen Unternehmen Gespräche führt, wer das Apple Car bauen kann. In die engere Auswahl kamen Hyundai und Kia, als auch BMW. Als bekannt wurde, dass Hyundai dafür in Frage käme schoss die Hyundai Aktie um gut 15 % nach oben. Allerdings kam kurz darauf die Ernüchterung, dass daraus nichts werde. Auch bei BMW sieht es nicht danach. So sieht sich Apple nun primär bei den Zulieferern Magna und Foxconn um.
Anzeige
Beide Zulieferer könnten einen Teil zum Apple Car beitragen, so entwickelt sich Foxconn bereits zu einen Elektroautobauer unter den Namen Foxtron. Von LG-Magna könnte die Batterietechnik stammen.

Eines gilt als sicher, das Apple Car wird man in das bestehende Ökosystem integrieren.
Was kann es?
Verstand sich Apple bisher lediglich als Softwareanbieter für Autos, wird bei einen Apple Car nun auch die Hardware eine wichtige Rolle spielen. So kann man davon ausgehen, dass jegliche Kameras vorhanden sein werden, die für autonomes Fahren notwendig sind. Genauso wird Apple sich deutlich von anderen Herstellern abheben wollen, sei es durch Design oder smarte Funktionen. Welche das aber genau sind, ist aktuell ein Stochern im Nebel. Dazu ist noch zu wenig bekannt, jedoch wird Apple sein Ökosystem nutzen IPhone-Nutzer entsprechend zu begeistern.
Bekannt ist allerdings, dass Patente ein Solarpanel-Dach andeuten, welches gleichzeitig als Schiebedach fungiert.
Was ist es?
Eine weitere Frage, die im Raum steht ist die was das Apple Car sein soll. Spekulationen gehen davon, dass das Apple Car gar nicht von Privatpersonen gekauft werden kann hin zu einen Robotertaxi oder Mietauto, welches per App jederzeit bereitgestellt werden kann. Diverse Patente für autonomes Fahren zeigen auf jeden Fall die Richtung. Prototypen auf den Straßen gab es bisher noch nicht zu sehen.
Wann kommt es?
So wenig wie man über das Aussehen weiß, so wenig ist auch über die Markteinführung bekannt. Marktbeobachter gehen jedoch in keinen Fall vor einen Start vor dem Jahr 2025 aus. Es sei denn, Apple ist es gelungen hinter verschlossenen Türen dieses gigantische Projekt bereits in ungeahnte Dimensionen voranzubringen. Das gilt aber als unwahrscheinlich. Das Auto wird aller Voraussicht nach nächstes Jahr in die Vorproduktion gehen um dann im Jahr 2025 eine volle Massentauglichkeit bereitstellen zu können.