Anzeige

Selten ist ein DAX-Titel, mit Ausnahme von Wirecard, derartig schnell und stark gefallen wie Delivery Hero. Rund 70 % verlor die Delivery Hero Aktie seit einen Jahr. Auch der BAFIN scheint dieser Absturz etwas suspekt und sie will die Sache unter die Lupe nehmen. Der schwache Ausblick den man den Anlegern vorstellte enttäuschte zwar, doch ein derartiger Crash wirkt zu hart. Analysten haben zwar ihre Kursziele reduziert behalten die Aktie aber meist auf der Buy Einstufung mit einen Ziel von weit mehr als dem aktuellen Niveau. Ist der DAX-Titel aktuell also ein guter Kauf im Crash?

 

Der Beginn des Crashs

Der Crash der Delivery Hero Aktie begann als die Lieferplattform am 10.2 sein Trading Update veröffentlichte. Dieses zeigte, dass im laufenden Jahr Umsatz und Bruttowarenwert deutlich langsamer steigen sollten als im Vorjahr. Außerdem wird unter den Strich weiterhin mit Verlusten gerechnet. Die bereinigte EBITDA-Marge 2021 mit minus 2,2 Prozent (Erwartung minus 2 Prozent) war hier nur noch ein Tropfen auf den heißen Stein. Die Zahlen und der Ausblick waren schwach. Auch für 2022 soll die bereinigte EBITDA-Marge nur auf etwa minus 1,0 bis minus 1,2 Prozent verbessern.

Anzeige

Delivery Hero enttäuschte und löste dadurch den Crash aus, doch ist das gerechtfertigt?

Essenslieferant

Essenslieferanten erlebten 2020/2021 einen Boom. Doch hält dieser auch weiter an?

Delivery Hero Aktie gehandelt als Wachstumsaktie

Delivery Hero war jahrelang bei Anlegern als starke Wachstumsaktie präsent. Die Delle in der Wachstumsstory ist daher umso schlimmer. Zwar will man 2022 immer noch bis zu 59 Prozent auf 9,5 bis 10,5 Milliarden Euro im Umsatz wachsen, doch das ist deutlich weniger als die 89 Prozent 2021. Delivery Hero ist auch nach den Absturz bei einen Kurs von 40 € noch mit rund 16 Milliarden Euro bewertet.

Weiterlesen  Oatly Aktie - Milliarden für Hafermilch

Es wird zunehmend deutlich, dass das Unternehmen sich schwer tut in die Gewinnzone zu kommen. Auch Analysten sind zunehmend skeptischer was diese Entwicklung angeht. Das birgt zunehmend das Risiko, dass zwar das Umsatzwachstum beachtlich ist, aber daraus kein Gewinn generiert werden kann.

Delivery Hero Aktie – Einschätzung des Verfassers:

    

 

Nur auf den ersten Blick ein Crash

Delivery Hero profitierte von der Pandemie. Deswegen war die Aktie in den letzten Jahren ein Publikumsliebling. Der Online-Boom war ein wahrer Segen für das Unternehmen. Dass dieser nun abflacht, macht die Situation vom Berliner Unternehmen deutlich schlechter, was auch am Ausblick zu sehen ist. Ein aktueller Kauf wäre nur dem bedingt, dass die Delivery Hero Aktie einmal deutlich teurer gehandelt wurde. Aber aus aktueller Sicht ist selbst die Bewertung von 16-17 Milliarden Euro kein Schnapper. Vor allem weil auch die Konkurrenz stetig wächst und der Markt nach der Pandemie erst einmal ins stocken geraten wird.

 

Der Verfasser hält keine genannten Anlageprodukte.

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.