Anzeige

Das Sicherheitssoftware-Unternehmen Palantir ist in seiner Geschäftstätigkeit enorm umstritten. Umso mehr erstaunte die kürzliche Meldung, dass Bayerns Polizei zukünftig eine Software von Palantir einsetzen wird. Doch die Aktionäre reichte das offensichtlich nicht, die Palantir Aktie hat seit Jahresbeginn 2022 um über ein Drittel an Wert verloren. Ein Palantir Turnaround scheint deshalb überfällig. Doch ist das Monopol und das allgemein deutlich gestiegene Sicherheitsbedürfnis ausreichend um diesen einzuleiten?

 

Palantir ein Kriegsprofiteur?

Der US-Konzern bietet ein Rundumpaket von Sicherheits- sowie Überwachungssoftware. Zielgruppe sind dabei in erster Linie Staaten bzw. Behörden. Bereits im 4. Quartal 2021 konnte man ein Wachstum von 322 Millionen USD auf 433 Millionen USD aufweisen. Im vollen Jahr erwirtschaftete man 1,5 Milliarden USD, was einen Anstieg von 41 % zum Vorjahr entspricht. Diese Rate dürfte sich 2022 noch beschleunigen. Denn Staaten, wie Deutschland und Schweden, haben bereits angekündigt ihre Militärausgaben erheblich zu erhöhen. Dass hierfür auch ein Budget an Palantir geht, gilt als wahrscheinlich. Immerhin etabliert man sich nach und nach als modernster Anbieter für eine KI-gestützte Software, welche der Konkurrenz deutlich überlegen ist.

Anzeige

Durch die laufenden Einnahmen durch die Software ist mit einen stabilen Umsatzanstieg zu rechnen. CEO Alex Karp geht von einen jährlichen Wachstum von mindestens 30 % aus. Der Wille der Staaten noch mehr in Bereich auszugeben wird für einen Rückenwind des Konzerns sorgen.

 

Das Sicherheitsbedürfnis von Staaten steigt... zum Gewinn von Palantir

Das Sicherheitsbedürfnis von Staaten steigt… zum Gewinn von Palantir

Der Palantir Turnaround bleibt aus

Doch während andere Kriegsprofiteure erheblich an Wert gewinnen, bleibt der Palantir Turnaround aus. Ein Grund dafür wird sein, dass die Bewertung des US-Unternehmens weiterhin sehr optimistisch ist. So wird man bei einen Preis von 12,80 USD je Palantir Aktie mit rund 26 Milliarden USD bewertet. Bei einen Jahresumsatz von 1,5 Milliarden USD 2021 und einer erwarteten Wachstumsrate von 30 % ist das immer noch ein relativ hoher Wert. Gleichzeitig wird es noch Jahre dauern bis der Konzern Gewinn ausweisen kann. So lag der Verlust 2021 noch bei 520 Millionen USD.

Weiterlesen  Intel Aussichten - Schwere Zeiten brechen für Intel an

Palantir Aktie – Einschätzung des Verfassers:

    

Wenn der Stein ins Rollen gerät…

Palantirs Strategie scheint klar: Möglichst schnell viele Kunden anwerben, unabhängig des aktuellen Geschäftsergebnisses. Durch das Abomodell und das nahezu monopolartige Konstrukt wird Palantir in Zukunft auf sichere und stetig steigende Einnahmequellen zurückgreifen können. Auch die Eintrittsbarriere für potentielle Konkurrenz ist enorm und kapitalintensiv, weshalb es in wenigen Jahren absehbar sein wird, dass Palantir zu einen Monopol in den Bereich heranwächst. In der Zwischenzeit gilt es abzuwarten ob ein Palantir Turnaround durch das maue Marktumfeld weiterhin ausbleibt und ob man durch das gestiegene Sicherheitsbedürfnis an Kunden gewinnt. Aktuell ist Geduld gefragt.

 

Der Verfasser hält keine genannten Anlageprodukte.

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.