Anzeige
Neben den verheerenden Auswirkungen auf Millionen von Menschen in der Ukraine, werden auch die westlichen Staaten deutliche Auswirkungen zu spüren bekommen. Dabei handelt sich zwar voraussichtlich bei Zweiteren zwar lediglich um wirtschaftliche Auswirkungen, doch spitzt sich die ohnehin bereits angespannte Lage dadurch weiter zu. Die Ukraine ist rohstoffreiches Land und bildet ein wichtiges Standbein für viele Produktionszweige. Was die Rohstoffe der Ukraine sind und welche Auswirkungen ein Mangel haben könnte im Folgenden.
Chipkrise 2.0?
Die größte Sorge wenn es um die Rohstoffe der Ukraine ist das Auslösen einer noch verschärfteren Chipkrise. Obwohl man denken würde, dass die Ukraine in Sachen Chipherstellung keine relevante Rolle spielt, nimmt das Land eine enorm wichtige Rolle ein. Dabei geht es um die Bereitstellung von Neon-Gas. Die Ukraine ist weiterhin der größte Hersteller von Neon. Neon-Gas wird für den Betrieb von Lasern gebraucht, welche in den größten Chipfabriken von TSMC und Intel eingesetzt werden. Ohne Neon ist keine Chip-Produktion möglich, auch wenn Hersteller wie SK Hynix bereits an Alternativen suchten.
Anzeige
Als die aktuelle Krise und die Aggression Russlands Fahrt aufnahm, schossen die Preise für Neon-Gas bereits in die Höhe und der Anstieg geht unvermindert fort. Sollte die Lage sich nicht bessern könnte es die Chipkrise deutlich verlängern oder sie sogar zusätzlich verschärfen.

Der Krieg in der Ukraine führt zu weitreichenden Folgen, auch für unbeteiligte Staaten.
Fehlendes Erdgas
Die Ukraine ist ein enorm wichtiges Transitland, welches auch Deutschland mit russischen Gas versorgte. Dadurch konnte die Ukraine lange Zeit hohe Transitgebühren einstreichen. Ein Ausfall des Transits sorgt im Westen für fehlendes Erdgas. Die Rohstoffe der Ukraine sind allgemein durch große Mengen an Energieträgern geprägt. Auch Erdölvorkommen sollen im Land liegen. Diese wurden aber aufgrund fehlenden Kapitals noch nicht erschlossen.
Schlussendlich führt ein Ausfall der Ukraine als Transitland zu einen ansteigenden Erdgaspreis im Westen.
Brennende Kornkammer Europas
Auch in Sachen Weizen spielt die Ukraine eine wichtige Rolle. So wird das Land auch als Kornkammer Europas bezeichnet. Das ist daran begründet, dass die Ukraine einer der größten Weizenexporteure der Welt ist. Große Flächen mit fruchtbaren Ackerland sorgen für entsprechende Mengen, die ca. ein Viertel der europäischen Ackerflächen abbilden.
Ein Wegfall der Ukraine als Weizenexporteur an die EU wird sich auch direkt erheblich auf die Preise in den Supermärkten hierzulande sehen lassen.
Edelmetalle im Fokus
Die Rohstoffe der Ukraine sind breit gefächert. So gliedern sich auch Platin und Palladium in diese Riege ein. Über 30 % ist der Wert einer Feinunze Platin seit Dezember 2021 angestiegen. Als wichtiger Exporteur dieser Edelmetalle wirken sich Probleme in der Ukraine direkt auf die Preisentwicklung aus. Preise die vor allem auch für die deutsche Industrie wichtig sind.
Vielfältige Rohstoffe der Ukraine
Das Rohstoffvorkommen in der Ukraine und die Wichtigkeit der Ukraine als Exporteur ist nicht zu unterschätzen. Jegliche Verschärfung der Konfliktsituation sorgt dafür, dass Handel unwahrscheinlicher wird, das Angebot am Markt sinkt und damit die Preise weltweit ansteigen. Da keine schnelle Lösung in Sichtweite ist, gilt ein weiterer Anstieg der Rohstoffpreise als wahrscheinlich.