Anzeige
- Elon Musk startet eine Twitter Übernahme
- Gebotener Preis 43 Milliarden USD / 54,20 USD je Twitter Aktie
- Management und weitere kapitalstarke Personen wollen Übernahme verhindern
- Übernahme gilt als unwahrscheinlich
- Der Übernahmeversuch scheint ein Chaos zu verursachen
Die Interesse an Twitter ist gigantisch
Als Elon Musk einen Anteil von rund 9 Prozent von Twitter kaufte, waren Anleger noch begeistert. Doch als bekannt wurde, dass ihm das nicht reicht und er die komplette Übernahme für 43 Milliarden USD anstrebt, sieht die Sache anders aus. Auch das Management hat Handlungen angekündigt mit allen möglichen Mitteln gegen die feindliche Übernahme vorzugehen. So will man bestehenden Aktionären günstig neue Anteile anbieten, so dass die Übernahme für Musk teurer und so unattraktiver wird. Quasi eine Kapitalerhöhung, die einzig dem Zweck dient, eine Twitter Übernahme zu verhindern. Die Verwässerung der aktuellen Anteile inklusive. In welchen Maße sie aber stattfinden wird, ist noch nicht bekannt.

Twitter ist aus dem Nachrichtenspektrum nicht mehr wegzudenken.
Anzeige
Justin Sun bietet mehr
Schon fast selbstverständlich hat Musk das Gebot als “erstes und einziges” bezeichnet. Ob dem ein weiteres folgen wird, wird sich sehen lassen. Allerdings dürfte er es deutlich schwieriger haben, denn auch der Tron Gründer Justin Sun hat bereits erheblich mehr geboten. So sprach er zumindest auf Twitter davon 60 USD pro Share zu bieten. Ob es sich hierbei um ein offizielles Angebot handelt ist unklar.
I believe @Twitter is far from unleashing its full potential, thus I am offering $60 per share to take the platform private. But we fully support the reform initiatives of @elonmusk and would love to see Twitter becoming crypto-native and Web3 friendly.
— H.E. Justin Sun 🅣🌞🇬🇩 (@justinsuntron) April 14, 2022
Musk lässt das Angebot über Twitter noch unkommentiert.
Die Relevanz um Twitter
Aus fundamentaler Perspektive ist Twitter weiterhin uninteressant. Der Konzern bewegt sich immer noch in der Verlustzone und ein verhältnismäßig gemächliches Wachstum kann ebenfalls kaum überzeugen. Warum Twitter aber für kapitalstarke Investoren trotzdem enorm attraktiv ist, ist die Relevanz des Kurznachrichtendienstes. Sowohl der amerikanische Präsident, als auch nahezu jede weitere Regierung sowie Politiker nutzen den Kurznachrichtendienst um ihre Takes zu publizieren.
Twitter bestimmt heutzutage deswegen in großen Teilen die öffentliche Wahrnehmung, weshalb eine Kontrolle über den Konzern entsprechend viel Einfluss mit sich bringt. Einen Einfluss den Justin Sun offen dafür nutzen will Twitter “krypto-freundlich” zu machen. Musk stört sich dagegen an vermehrten Löschungen. Eine Twitter Übernahme ist so, für viele ein sensibles Thema. So ist es auch völlig ungewiss ob und zu welchen Preis eine Twitter Übernahme Erfolg haben kann. Traditionelle Bewertungskriterien sind bei Twitter hinfällig.
Der Verfasser hält keine genannten Anlageprodukte.