Anzeige

Jahr für Jahr stellte der Big-Tech Sektor enorm starke Wachstumszahlen vor. Vor allem in den letzten beiden Jahren konnte man aufgrund des Rückenwinds durch die äußeren Umstände Massen an neuen Nutzern gewinnen. Doch nun scheint sich das gravierend zu ändern. Die Q1 Geschäftszahlen 2022 enttäuschten von nahezu jeden Unternehmen im Big-Tech Sektor mit entsprechenden Kursrückgängen. Ob Netflix, Meta oder Amazon, kaum jemand konnte sich der Schwäche der Techies entziehen. Der Absturz der Techies hat mehrere Gründe, doch alle führen auf ein sich verlangsamendes Wachstum zurück.

 

Die Wachstumsschwäche

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine sorgte neben einer erheblichen Inflation, auch zu einer Nutzerstreichung. Denn Netflix, Meta und Co. stoppten ihre Geschäftstätigkeit in Russland. Nutzereinbrüche sind die Folge. Es ist auch nicht absehbar, dass sich das kurzfristig ändern wird. So musste Netflix sogar einen Rückgang der User hinnehmen, was zu einen Absturz der Aktie von über 36 % führte.

Anzeige

Doch der Krieg ist nicht alles, auch das Abflauen der Pandemie sorgt für eine Abflachung des Online-Booms. So enttäuschten Paypal und Amazon mit schwachen Ergebnissen, die dieses Phänomen bewiesen. Lediglich das hochprofitable Cloud-Geschäft floriert weiter. Meta musste bei der Facebook-Plattform sogar erstmals einen Rückgang aktiver User melden.

Das Monopol der Big-Tech-Konzerne ist in Gefahr

Das Monopol der Big-Tech-Konzerne ist in Gefahr

Der kommende Turnaround?

Der Absturz der Techies ist mit mangelnden Wachstum zu begründen. Doch es gibt ein weiteres Problem für den Big-Tech Sektor: Die Konkurrenz

Im Zuge der Pandemie hatten auch neue Plattformen die Möglichkeit schnell heranzuwachsen, was einige kleinere Unternehmen in rasanten Tempo wachsen lies. So war vor 3 Jahren TikTok noch kaum ein Thema. Mittlerweile wird es als größter Mitbewerber von Meta gesehen. Einer ähnlichen Situation sieht sich Netflix gegenüber. Denn auch hier hat sich mit HBO Max und Disney Plus steigende Konkurrenz aufgebaut.

Weiterlesen  10xDNA Fonds - Frank Thelens Fonds für Techinvestitionen

Die ehemalig monopol-artige Stellung des Big-Tech Sektor wackelt. Nur wenige Techies, wie Apple können eine solche Stellung noch vorweisen, was auch Berkshire Hathaway zu weiteren Käufen verleitet.

 

Das Monopol bricht

Der ehemalig nahezu unangreifbare Big-Tech-Sektor wirkt geschwächt. Auch die Vorstände der Unternehmen reagieren. Meta hat die Wandlung bereits Ende 2021 eingeleitet, während Netflix neue Geschäftsideen mit den schwachen Q1-Ergebnis vorstellte. Man sucht händeringend nach neuen Ideen um sich den Wandel zu entziehen. Doch die Zeit drängt, denn die Konkurrenz wächst und wächst.

Das vor Jahren bestehende Monopol vieler Techies bricht. Daher werden die Entscheidungen der kommenden Monate für das nachhaltige Bestehen der Big-Tech Konzerne mitunter essenziell.

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.